Abnehmen: Ab diesen Kilos sieht man den Effekt am Körper

3 Min
Der BMI kann sichtbare Abnehmerfolge anzeigen.
Diät, Abnehmen, Fasten, Gewichtsverlust
drazen_zigic (460123166)

Steckst du gerade mitten in einer Diät und willst wissen, wann sich erste Erfolge abzeichnen? Wir verraten dir, ab wie vielen Kilogramm man einen Gewichtsverlust sieht.

  • Alles dreht sich um den Body-Mass-Index
  • BMI-Punkte: Ab wie vielen Kilogramm sieht man einen Gewichtsverlust?
  • Langfristiger Erfolg: Tipps zum gesunden Abnehmen

Ob traurig, müde, fröhlich oder verärgert: An deinem Gesicht können andere erkennen, wie du dich fühlst und ob du gesund oder krank bist. Es verrät aber noch viel mehr. An einem Gesicht kann man erkennen, ob jemand zugenommen oder an Gewicht verloren hat. Wir erklären, was der Body-Mass-Index damit zu tun hat, ab wie vielen Kilogramm man einen Gewichtsverlust sehen kann, und geben dir noch ein paar Tipps zum gesunden Abnehmen.

Alles dreht sich um den Body-Mass-Index

Vom Body-Mass-Index, dem BMI, hast du bestimmt schon gehört: Das Maß bewertet das Gewicht einer Person im Verhältnis zur Körpergröße, um festzustellen, ob jemand ein gesundes Körpergewicht hat oder eventuell an Übergewicht leidet. Du berechnest deinen BMI, indem du dein Körpergewicht durch deine Körpergröße zum Quadrat teilst. Hier kannst du deinen BMI online berechnen.

Die folgende Einordnung des BMI wurde von der Weltgesundheitsorganisation vorgenommen und gilt für Erwachsene ab 20 Jahren:

  • Untergewicht: BMI unter 18,5
  • Normalgewicht: BMI 18,5 bis 24,9
  • Übergewicht: BMI 25 bis 29,9
  • Adipositas Grad 1: BMI 30 bis 34,9
  • Adipositas Grad 2: BMI 35 bis 39,9
  • Adipositas Grad 3: BMI ab 40

Zwar kann der BMI ein guter Indikator zur groben Einschätzung deines Körpergewichts sein, allerdings gibt er nicht an, wie sich Fett und Muskelmasse verteilen, sodass er beispielsweise für Sportler weniger geeignet ist. Dennoch gilt: Je höher der BMI, desto höher kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Atemprobleme und bestimmte Krebsarten sein. Sollte dein BMI im Übergewichtsbereich oder sogar darüber liegen, solltest du zeitnah Rücksprache mit deinem Arzt halten.

BMI-Punkte: Ab wie vielen Kilogramm sieht man einen Gewichtsverlust?

Dass man am Gesicht eines Menschen dessen Laune oder auch Gesundheitszustand ablesen kann, ist bekannt. Forscher der University of Toronto haben allerdings herausgefunden, dass unser Gesicht verraten kann, ob wir zugenommen oder an Gewicht verloren haben. Denn hier sind Gewichtsveränderungen am schnellsten sichtbar. Doppelkinn und Pausbäckchen verabschieden sich tatsächlich schneller als der überschüssige Bauch. So haben die Wissenschaftler konkrete Zahlen herausgearbeitet, die angeben, wie viel man abnehmen muss, damit andere den Gewichtsverlust an unserem Gesicht erkennen können.

Buchtipp: Der Ernährungskompass - Bestseller jetzt bei Amazon anschauen

Da jeder Mensch individuell ist und man nicht pauschal angeben kann, wie viele Kilogramm man für einen sichtbaren Abnehmerfolg verlieren muss, arbeiten die Forscher mit BMI-Angaben. Es gilt: Damit man einen Gewichtsverlust wahrnehmen kann, muss man seinen Body-Mass-Index um 1,33 Punkte senken. Eine Frau, die beispielsweise um die 1,65 Meter groß ist und etwa 65 Kilogramm wiegt, müsste ihr Gewicht um knapp vier Kilogramm senken, damit man ihr den Gewichtsverlust ansieht. Hier findest du weitere Beispiele und Informationen dazu.

Geht es dir also um sichtbare Abnehmerfolge, heißt die Devise: Gesicht vor Bauch. Tatsächlich erfordert gesundes und langfristiges Abnehmen aber eine Kombination aus ausgewogener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität.

Langfristiger Erfolg: Tipps zum gesunden Abnehmen

Du musst nicht gleich eine strenge Null-Diät machen und täglich mehrere Kilometer joggen, um ein gesundes Körpergewicht zu erreichen – und vor allem auch langfristig halten zu können. Vielmehr können schon ein paar einfache Tricks und tägliche Gewohnheiten zum Erfolg führen. 

  • Ausgewogene Ernährung: Konzentriere dich auf vollwertige, unverarbeitete Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, mageres Protein und gesunde Fette. Achte dabei auf kleinere Portionsgrößen, um Überessen zu vermeiden. Iss lieber regelmäßig, um deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heißhungerattacken zu vermeiden. Reduziere zuckerhaltige Getränke, Süßigkeiten und weiße Mehlprodukte.
  • Regelmäßige körperliche Aktivität: Kombiniere Ausdauer- und Krafttraining miteinander, denn beides ist wichtig, um Kalorien zu verbrennen und gleichzeitig Muskelmasse zu erhalten oder aufzubauen. Versuche, jede Woche mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive körperliche Aktivität in deinen Alltag einzubauen.
  • Gesunde Gewohnheiten: Schlafmangel kann den Stoffwechsel verlangsamen und Heißhunger fördern. Finde Wege, um Stress abzubauen, da Stresshormone wie Cortisol zu Gewichtszunahme führen können. Wasser trinken hilft, den Stoffwechsel zu unterstützen und das Sättigungsgefühl zu fördern.
  • Langfristige Veränderungen: Anstatt auf schnelle Diäten zu setzen, konzentrierst du dich lieber auf neue Ess- und Bewegungsgewohnheiten. Setze dir erreichbare Ziele und feiere kleine Erfolge auf dem Weg. Gesundes Abnehmen ist ein langsamer Prozess, dabei ist ein Gewichtsverlust von 0,5 bis 1 kg pro Woche wirklich nachhaltig.
  • Unterstützung suchen: Ein Ernährungsberater kann dir helfen, einen individuellen Plan zu erstellen. Frage am besten bei deiner Gesundheitskasse nach, welchen Service oder welche Kurse und Beratungen angeboten werden. Teile deine Ziele mit Freunden oder Familie oder tritt einer Gruppe bei, die ähnliche Ziele hat, denn: Zusammen gelingt vieles leichter und macht ohnehin mehr Spaß.

Geduld, Disziplin und das Ziel nicht aus den Augen verlieren: Gesundes Abnehmen bedeutet, nachhaltige und positive Veränderungen an deinem Lebensalltag vorzunehmen. Dabei ist es wichtig, dich immer wieder daran zu erinnern, dass jeder Körper anders ist und dass es einfach seine Zeit braucht, sich umzustellen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Gesunde Rezepte zum Abnehmen
Artikel enthält Affiliate Links