Es dürfte nicht allzu viele Menschen geben, die gerne putzen. Trotzdem gehört Hausarbeit zu den Dingen, die einfach gemacht werden müssen. Dabei passieren oft aus Bequemlichkeit bestimmte Fehler beim Putzen, die Sie vermeiden sollten.
Gerade im Frühling steht in den meisten Wohnungen der Hausputz an. Und obwohl viele Menschen glauben, dass ihre Wohnung blitzsauber ist, gibt es einige Dinge, die beim Reinigen vergessen oder falsch gemacht werden. inFranken.de zeigt, welche Fehler häufig beim Putzen gemacht werden und wie diese verhindert werden können.
Putzen kann auch beim Stressabbau helfen: Hier lesen Sie, wie und warum Schrubben entspannt.
Diese 5 Fehler sollten Sie beim Putzen vermeiden
Auch wenn das Putzen den wenigsten Leuten Spaß macht und sie die Prozedur möglichst schnell hinter sich bringen wollen, gibt es einige beliebte Fehler, die für die Hygiene im Haus sogar kontraproduktiv sein können.
Hier können sie Putzutensilien online bestellen.
1. Für alle Räume den gleichen Lappen benutzen
Wer mit nur einem Lappen die ganze Wohnung bearbeitet, riskiert, dass Bakterien und Erreger überall verteilen. Das ist besonders problematisch, weil sich Keime, die eigentlich nur an bestimmten Stelle auftauchen, überall im Haus breit machen. Vor allem deshalb sollte man zumindest für die sensiblen Bereiche Bad und Küche separate Putzlappen verwenden.
2. Staubwedel verwenden
Es gibt sie in großer Auswahl und sie aufgrund ihrer Länge und Größe schön praktisch - dennoch sind Staubwedel nicht die beste Wahl, um lästigen Staub loszuwerden. Das Problem: Die meisten Staubwedel nehmen keinen Schmutz auf, sondern verteilt ihn lediglich. Ein nasser Lappen eignet sich besser, um beim Staubwischen alle Partikel aufzunehmen.
3. Den Staubsaugerbeutel zu selten wechseln
Auch wenn es oft als lästig empfunden wird, ist der Wechsel des Beutels enorm wichtig: Denn nur dann kann der Sauger auch mit der vollen Saugkraft arbeiten. Außerdem besteht ansonsten die Gefahr, mehr Staub und Schmutz bei der Verwendung eines Geräts mit einem vollen Beutel zu verteilen, als man tatsächlich beseitigt.
4. Das Waschbecken beim Reinigen vergessen
Auch wenn man es nicht vermutet, ist die größte Brutstätte für Keime und Bakterien im Haushalt nicht etwa die Toilette - sondern das Waschbecken. Tägliches gründliches Waschen der Becken in einem Haushalt werden daher empfohlen.