Geschenkpapier richtig entsorgen: Der Reiß-Test hilft bei der Mülltrennung nach Weihnachten

1 Min

Erst kommt die Bescherung, dann das große Aufräumen: Viele sind nach Heiligabend ratlos, wo sie denn das Geschenkpapier entsorgen sollen. Kommt er ins Altpapier oder in den Restmüll - oder soll man es doch für das kommende Jahr aufbewahren?

Die Mühe ist groß vor der Bescherung: Sorgsam werden die Geschenke in buntes Papier eingepackt, mit Schleifchen umwickelt und mit Tannenzweigen oder Etiketten geschmückt. Doch wenn die Pakete aufgerissen sind, kommt das ganze Drumherum oft einfach in den Müll. Doch da sollte man gut aufpassen: Denn nicht jedes Geschenkpapier gehört in die blaue Tonne!

Tatsächlich muss man ganz genau hinsehen, wenn man den Geschenkmüll richtig trennen will. Dazu gibt unter anderem das Portal Öko-Test einige nützliche Tipps - denn Papier ist nicht gleich Papier. Und vor allem bei Geschenkverpackungen kann man schnell in die Umweltfalle tappen. 

Geschenkpapier richtig entsorgen - So hilft der Reiß-Test bei der Mülltrennung

Grundsätzlich gilt: Nur Geschenkmaterial, das zu 100 Prozent aus Papier besteht, gehört auch tatsächlich ins Altpapier. Schleifchen, Namensschilder und sonstiger Schmuck sollten davor natürlich entfernt werden. Der Rest - also alle beschichteten Papiere - gehören in den Restmüll. Dazu gehören laut Öko-Test Glacépapiere, Lackpapiere oder Chromopapiere sowie Papiere mit Glitzerbeschichtung. Diese können nicht recycelt werden und haben deshalb in der blauen Tonne nichts zu suchen.

Geschenkpapier günstig shoppen - jetzt Angebote ansehen

Wie erkenne ich aber, dass mein Papier eigentlich gar kein reines Papier ist?  Manchmal ist es gar nicht so einfach, das auf den ersten Blick zu auszumachen. Um das festzustellen, empfiehlt Öko-Test den einfachen Reiß-Test. Reines Papier reißt sehr einfach und zeigt an der Rissstelle eine fasrige Struktur. Beschichtetes Geschenkpapier ist hingegen viel stabiler, dehnt sich erst einmal und offenbart an der Rissstelle klar sichtbar die Folienbeschichtung.

Eine Geschenkverpackung, die was hermacht, ist aber nicht Papier allein. Doch auch Schleifchen und Deko wollen richtig entsorgt werden - und auch die Kartons, in denen sich so manch ein Geschenk zusätzlich verbirgt. Kartons gehören in der Regel ins Altpapier. Dazu hat Maria Elisabeth Marberg von der Initiative "Mülltrennung wirkt" noch einen Hinweis: "Für die Verpackung verwendetes Klebeband muss nicht von den Kartons entfernt werden", erklärt die Müll-Expertin gegenüber Öko-Test. Dieses wird beim Recycling abgefischt und gesondert verwertet. Geschenkfolie gehört ebenso wie beschichtetes Papier in den Restmüll - genauso wie Schleifchen und sonstige Deko. Letztere kann man aber genauso gut für die kommenden Jahre aufheben.

Du interessierst dich für weitere Haushalts- und Putztipps? Hier findest du weitere Antworten auf deine Fragen: 

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Alexandra Schuler (dpa)