Aufgrund seiner stimmungsaufhellende Wirkung ähnlich dem Johanniskraut, kann er bei psychischen Beschwerden helfen. Auch soll er ähnlich wie Grüner Tee anregend sein. Daher wird er bei Nervosität, Erschöpfungszuständen und Burnout-Symptomen empfohlen.
Bei welchen Beschwerden kann griechischer Bergtee helfen?
Griechischer Bergtee wird beispielsweise zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten getrunken. Auch wenn es dich bereits erwischt hat, kann dir der Tee helfen. Sogar bei Bronchitis kann er lindernd wirken. Insgesamt unterstützt griechischer Bergtee dein Immunsystem.
Insbesondere bei rheumatischen Beschwerden kann der Tee seine lindernde Wirkung entfalten. Auch Bluthochdruck kann durch die Sideritis gesenkt werden. Er wirkt sich positiv auf die Gedächtnisleistung aus, weswegen er bei Alzheimer unterstützen kann.
Bei Magen-Darm-Problemen, wie zum Beispiel Gastritis, kann der Tee den Verdauungstrakt beruhigen und die Stoffwechselprozesse unterstützen. Osteoporose kannst du damit vorbeugen und lindern. Auch äußerlich kannst du ihn anwenden und Wunden desinfizieren und die Wundheilung beschleunigen.
Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / wongyulee