Krebserregender Karottensaft? Öko-Test warnt vor Saft für Babys

1 Min

Karottensaft klingt gesund, soll das Gemüse ja vor allem deinen Vitamin-A-Haushalt auffüllen. Doch in gekauften Produkten finden sich Schadstoffe, vor allem in Babyprodukten.

Karottensaft soll nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder gut sein. Dem widerspricht nun Öko-Test nach einem Test. Denn in den Babyprodukten finden sich zu viel Zucker und Schadstoffe.

Was macht Karotten(saft) gesund?

Karotten gelten als gesund. Sie haben lediglich 25 Kilokalorien pro 100 Gramm. Auch ist ihr Anteil an Vitaminen sowie Ballast- und Mineralstoffen sehr hoch. Zentral für deine Gesundheit sind die Carotinoide. Dabei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die unser Körper in Vitamin A umwandelt.

Aufgrund dieser Inhaltsstoffe können Karotten krebshemmend wirken. Auch antioxidativ sollen sie sein. Insgesamt wirkt sich der Verzehr von Karotten positiv auf das Immunsystem aus.

Allerdings enthält das süße Gemüse auch eine Menge Zucker. Bis zu sechs Prozent Zuckergehalt können junge Karotten unverarbeitet entwickeln. Greifst du zu Karottensaft, ist nicht nur noch ein Bruchteil der wertvollen Inhaltsstoffe übrig, sondern es findet sich vor allem in Säften für Kinder viel Zucker und sogar Schadstoffe. Idealerweise stellst du Karottensaft also selbst her.

Welche Schadstoffe finden sich in Karottensaft für Babys?

Öko-Test untersuchte Karottensaft für Babys. Darin wurde beispielsweise eine erhöhte Menge an Furan gefunden. Dieses gilt als krebserregend.

Rezept für gesunden Karotten-Orangensaft - hier bei Fränkische Rezepte ansehen

Ein weiterer Schadstoff, der sich in Baby-Karottensäften befindet, ist Nitrat. Dieses kann in unserem Magen zu Nitrosaminen reagieren. Auch dieser Stoff gilt als krebserregend.

Obwohl eine Karotte schon einen hohen Anteil natürlichen Zuckers hat, steckt noch mehr Zucker in Karottensaft. Mehr als zwei Teelöffel Zucker in einem halben Glas wurde umgerechnet gefunden. Öko-Test rät aufgrund dieser Befunde vom Verzehr durch Babys ab und empfiehlt stattdessen Wasser und ungesüßten Tee.

Welche Karottensäfte sind empfehlenswert?

Auch für Erwachsene sind nicht alle Karottensäfte empfehlenswert. Dass auch diese einen hohen Zuckergehalt aufweisen, sollte dir bewusst sein. Dennoch kannst du einige laut Öko-Test verzehren.

Unter den Testsiegern befindet sich beispielsweise der K-Bio Karottensaft von Bioland. Diesen findest du bei Kaufland. Ebenfalls empfehlenswert ist der Naturgut Bio Karottensaft von Netto.

Kaufst du lieber bei Lidl ein, kannst du zum Solevita Bio Karottensaft greifen. Edeka-Fans kann zum Bio Möhren-Saft geraten werden. Doch insgesamt gilt: Frisch selbst gemachter Karottensaft ohne Zusatzstoffe ist am gesündesten.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Syda Productions/AdobeStock