Ein gutes Frühstück ist wichtig für den Start in den Tag. Doch beim Frühstücken kann man vieles falsch machen. Wir erklären die drei häufigsten Frühstücksfehler.
Free-Photos/Pixabay.com (Symbolbild)
Frühstück - diese Fehler solltest du vermeiden
Ein gutes Frühstück ist wichtig für den Start in den Tag. Doch beim Frühstücken kann man vieles falsch machen. Wir erklären die drei häufigsten Frühstücksfehler.
congerdesign / Pixabay
Es gilt als wichtigste Mahlzeit des Tages - aber wusstest du schon, wie viel man beim Frühstücken falsch machen kann? Laut Ernährungsexperten gibt es drei große Frühstücksfehler, die vor allem eines sind: ungesund.
Falsches Frühstück macht dick
Drei gängige Frühstücksfehler, die du besser vermeiden solltest und dich auch etwas überraschen werden
Tipps: So gelingt ein gesundes Frühstück
Es ist die angeblich wichtigste Mahlzeit des Tages, kurbelt den Stoffwechsel an und gibt uns Energie für den Tag: das Frühstück. Doch so ganz stimmt das alles nicht. Denn wer falsch frühstückt, läuft schnell Gefahr zuzunehmen. Die australische Ernährungsexpertin Susie Burrell klärt gegenüber der Daily Mail die drei häufigsten Fehler auf, die unser Frühstück zum Dickmacher werden lassen.
Kalorien-Falle Frühstück: Diese drei Fehler solltest du vermeiden
Fehler #1: Der frühe Vogel fängt den Wurm - das gilt auch für uns, denn wer zu spät frühstückt, begeht einen der häufigsten Frühstücks-Fehler auf Burrells Liste. Ein Frühstück um 9 oder 10 Uhr sei schon zu spät. Je früher wir die erste Mahlzeit des Tages einnehmen, desto besser ist es für unseren Stoffwechsel.
Auch beim Getränk zum Frühstück ist Vorsicht geboten: Milchkaffee oder Latte Macchiato sind wegen der Milch ebenfalls sehr kalorienhaltig. Wer dann noch Zucker dazu kippt, hat ein doppeltes Problem. Denn zu viel Zucker ist nicht nur wegen der Kalorien schlecht für uns. Zuckerhaltige Lebensmittel treiben den Blutzucker in die Höhe - und lassen ihn genauso schnell wieder in den Keller sinken. Die Folgen sind Heißhunger und Müdigkeit. Das gilt übrigens auch für Fruchtzucker, daher ist auch Obst morgens mit Vorsicht zu genießen.
Gesundes Frühstück: Eiweiß statt Kohlenhydrate
Fehler #3: Finger weg von zu vielen Kohlenhydraten, stattdessen mehr Eiweiß. Morgens ist es wichtig, dass wir genügend Proteine bekommen, denn nur so werden wir auch richtig satt. Eier, Joghurt oder - für die besonders Sportlichen - ein Proteinshake sind also gesünder als Müsli oder Toast.
Dennoch kommt es beim Frühstück aber - wie so oft - auf die Mischung an: So empfiehlt Fitnessexperte David Wiener in der GQ eine ausgewogene Kombination aus ballaststoffreichen Kohlenhydraten (zum Beispiel aus Vollkorn-Produkten, Obst oder Gemüse), Protein (zum Beispiel aus griechischem Joghurt, magerem Fleisch oder Fisch) und gesunden Fetten (zum Beispiel aus Nüssen oder Avocados).
Damit beim Frühstück alles stimmt, ist es besser schon im Voraus zu planen.
Morgenroutine - gesundes Frühstück einplanen
Wer morgens nicht viel Zeit hat, sollte sich daher lieber am Abend vorher Gedanken machen, was es zum Frühstück gibt - und natürlich sollte man früh genug aufstehen, damit es mit dem Essen vor 9 Uhr noch klappt.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.