Auch in diesem Jahr verbreitet Coca-Cola mit seinen Weihnachtstrucks wieder Adventsstimmung in ausgewählten Städten - mindestens eine ist dabei in Bayern. Doch es gibt heuer zwei große Neuerungen.
Die Coca-Cola Weihnachtstrucks verbreiten auch in diesem Jahr festliche Stimmung und machen Halt an verschiedenen Orten in Deutschland. Mit ihrer leuchtenden Dekoration und einem abwechslungsreichen Programm ziehen sie zahlreiche Besucher an. Darüber informiert der US-Limo-Konzern auf seiner Webseite.
Besucher können sich laut Coca-Cola auf besondere Aktionen freuen, darunter die Möglichkeit, eine personalisierte Coca-Cola-Flasche zu gestalten oder ein Erinnerungsfoto mit dem berühmten Coca-Cola Santa zu machen. Auch die Gestaltung einer individuellen Weihnachtskarte gehört zum Programm, das je nach Standort variieren kann. Es kann übrigens überraschende Folgen haben, wenn du jeden Tag Cola trinkst.
Coca-Cola-Weihnachtstrucks wieder unterwegs - mindestens ein Stopp in Bayern
Die Tour startet am 9. Dezember in Frankfurt am Main und endet am 22. Dezember in Hagen. An jedem Standort sind die Trucks von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Zu den weiteren Stationen gehören Eisenach, Straubing, Bochum und Nürburg. Die genauen Adressen und Termine sind auf der Coca-Cola Website zu finden. Hier eine Liste der Stopps:
Zwei Stopps stehen jedoch noch nicht fest, und zwar die am 11. oder 12. Dezember und am 16. oder 18. Dezember. Wo die Trucks an diesen Tagen halten, wurde bis Anfang November in einer Abstimmung ermittelt - das Ergebnis wurde aber noch nicht veröffentlicht. Dabei konnte man unter 10 Städten auswählen - darunter auch Germering in Oberbayern. Coca-Cola hatte in diesem Jahr übrigens schlechte Nachrichten für alle Fans.
Die Weihnachtstrucks sind heuer aber nicht die einzige Festtags-Attraktion des Limo-Riesen. Zwischen 2. und 6. Dezember ist außerdem der Coca-Cola-Weihnachtszug unterwegs. Er hält jeweils in Karlsruhe, Gießen, Münster und Heidelberg. Die Verlosung der Tickets läuft noch bis 30. November - teilnehmen kann man über die Coca-Cola-App.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.