In bestimmten Situationen kann eine Gewichtsreduktion im Alter sinnvoll sein. Wir zeigen, wann es ratsam ist und wie du mit Genuss deine Gesundheit stärken kannst.
Mit zunehmendem Alter durchläuft der Körper natürliche Veränderungen: Der Stoffwechsel wird langsamer, die Muskelmasse schwindet – und manchmal sorgen ein paar zusätzliche Kilos für Unbehagen. Doch ist Abnehmen im Alter wirklich nötig, oder sollte der Fokus vielmehr auf Gesundheit und Wohlbefinden liegen? Oft ist nicht das Gewicht selbst das Problem, sondern die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken wie Gelenkbeschwerden oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine bewusste Lebensweise mit einer ausgewogenen Ernährung und moderater Bewegung kann hier entscheidend sein. Wir verraten, wann Abnehmen sinnvoll wäre, wie man seine Gesundheit stärken und sein Leben, trotz fortgeschrittenem Alter, aktiv und genussvoll gestalten kann.
Genussvoll älter werden: Wie kann das gelingen?
Das Alter bringt viele Herausforderungen mit sich, aber auch Chancen: Genuss und Lebensfreude stehen dabei im Mittelpunkt – und zwar ohne strikte Diäten oder Verbote. Denn Genuss bedeutet nicht Maßlosigkeit, sondern ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln. So kann eine ausgewogene Ernährung mit frischen, abwechslungsreichen Zutaten den Körper optimal versorgen und die Gesundheit nachhaltig fördern.
Schon kleine Anpassungen im Alltag können einen großen Unterschied machen. Es hilft zum Beispiel, stark verarbeitete Produkte wie Fertiggerichte, fettige Snacks oder auch süße Erfrischungsgetränke zu vermeiden und stattdessen auf frische, pflanzliche Kost zu setzen. Ein bunter Teller aus Gemüse, Vollkornprodukten und hochwertigen Eiweißquellen macht länger satt und hält fit.
Auch sollten Genussmittel wie Alkohol oder Zucker die Ausnahme bleiben und nicht den Speiseplan dominieren. Zudem sollte regelmäßige Bewegung in den Alltag integriert werden: Spaziergänge in der Natur, entspanntes Yoga oder leichte Gymnastik machen Spaß und unterstützen gleichzeitig die Mobilität.
Muss man im Alter abnehmen?
Ob Abnehmen im Alter nötig ist, hängt von der individuellen Situation ab. Dabei sollte allerdings nicht nur das Gewicht, sondern auch die Gesundheit im Mittelpunkt stehen. So gilt im Seniorenalter ein Body-Mass-Index (BMI) zwischen 24 und 29 als gesund, da etwas mehr Körpergewicht Schutz bei Krankheiten bieten kann und mit einer besseren Nährstoffreserve einhergeht. Ein zu niedriger BMI unter 22 erhöht hingegen das Risiko für Mangelernährung und Muskelabbau. Hier gibt es einen BMI-Rechner, bei dem man sein Alter, seine Körpergröße sowie sein Geschlecht angeben kann, um sich online sein persönliches Body-Mass-Index berechnen zu lassen.
Ebenso wichtig wie der BMI ist der Taillenumfang, da dieser auf Gesundheitsrisiken wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen kann. Denn: Bauchfett erhöht das Risiko für Diabetes, Fettleber und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher gilt ein Taillenumfang von maximal 88 cm bei Frauen und 102 cm bei Männern als gesund. Schon eine geringe Reduktion des Bauchumfangs kann die Gesundheit verbessern.