Was tun bei verletzten Vögeln? So handelst du richtig

2 Min

In diesem Artikel erfährst du, wie du verletzten Vögeln Erste Hilfe leisten kannst. Zudem verraten wir euch, welche Anlaufstellen es für die Vogelrettung in Franken gibt.

  • Verletzten oder irritierten Vogel gefunden? Das solltest du nun machen
  • Do's and Don'ts: Mit diesen einfachen Schritten könnt ihr helfen
  • Dann solltet ihr Hilfe von Vogel-kundigen Experten suchen
  • Regionale Anlaufstellen und Facebook-Gruppen zur Rettung finden

Während die ersten Vögel bereits auf den Weg Richtung Süden sind, geht es für andere erst in den kommenden Wochen los. Dabei kann es passieren, dass sich der ein oder andere Wildvogel verletzt und nicht mehr richtig fliegen kann. Was du in dem Fall als Erstes machen solltest, verraten wir dir im Folgenden.

Simple Schritte zur Ersthilfe: Damit kannst du verletzte Vögel retten

Wenn du einen verletzten oder irritierten Vogel findest, solltest du ihn zunächst erstmal beobachten - dazu zählt auch, ob es sich bei dem Tier um einen Jungvogel handelt. Sollte das Tier starke Probleme beim Fliegen, eine sichtbare Wunde oder einen erkennbaren Bruch haben, könnt ihr versuchen dem Vogel zu helfen. Dafür ist es am besten, wenn ihr den Vogel vorsichtig einfangt, ohne ihn weiter zu verletzen. Viele Wildvögel könnt ihr mit einer Decke einfangen und sanft mit Handschuhen hochheben, damit ihr sie auf Verletzungen untersuchen könnt.

Bei keiner offensichtlichen Verletzungen - wie blutenden Wunden - hilft es meistens, wenn ihr den Vogel in eine dunkle Box mit Luftlöchern setzt und die Schachtel an einem ruhigen Ort platziert. Wenn ihr die Luftlöcher macht, achte darauf, dass die scharfen Kanten nach außen zeigen und den Vogel nicht unnötig verletzen. Zusätzlich hilft es ein kleines Nest zu bauen, beispielsweise aus einem weichen Küchentuch - in das ihr den Vogel setzt. Solltet es dem Vogel nach etwa drei Stunden nicht besser gehen, empfiehlt es sich an einen Experten zu wenden. 

Je nach der Verletzung gibt es einige Do's und Don'ts, die ihr beachteten solltet. Zum Beispiel solltet ihr möglichst auf Futter und Wasser verzichten, da die Vögel sich daran verschlucken und ersticken können. Wenn sich der Zustand des Vogels nicht über die Zeit bessert oder der Vogel schwer verletzt ist, solltet ihr euch sofort an einen Vogel-kundigen Arzt oder eine Auffangstation wenden. Da es in Deutschland nur wenige Tierärzte gibt, die sich mit Wildvögeln auskennen, empfehlen wir euch den Vogel direkt zu einer Vogelauffangstation zu bringen. Diese werden meistens von Privatpersonen geführt und sind in vielen Regionen zu finden. ACHTUNG: Da die meisten Auffangstelen von Ehrenamtlichen betrieben werden und oft überlastet sind, solltet ihr die Vogelhilfe wirklich nur in ernsten Fällen kontaktieren.

Wildvogel Rettung / Tierrettung Hochfranken

Bei der Tierrettung Hochfranken (auch als Wildvogel Rettung bekannt) handelt es sich um einen Verein, der sich um verletzte Haus und Wildtiere kümmert. Viele der Vereinsmitglieder haben sich auf Vögel und andere Wildtiere spezialisiert und bieten euch ein umfangreiches Hilfsangebot.

  • Name: Tierrettung Hochfranken e.V.
  • Art: Verein zum Finden von Anlaufstellen für verletzte Wildtiere (auch Vögel)
  • Region: Hochfranken (Stadt Hof, Landkreis Hof, Landkreis Wunsiedel)
  • Kontakt: Tierrettung Hochfranken auf Facebook

Hier kannst du die Vogelrettung Hochfranken kontaktieren. Neben Wildvögeln vermittelt der Verein auch Anlaufstellen für andere verletzte Wildtiere.

Wildvogelhilfe-Notfälle (Allgemeine Facebook-Gruppe)

Die Wildvogelhilfe-Notfälle Gruppe auf Facebook ist eine der größten und am besten vernetzten Anlaufstellen für verletzte Vögel. In der Gruppe könnt ihr Bilder, Videos und Fotos von den verletzten Tieren zeigen und die wichtigsten Informationen teilen, um schnell Hilfe zu erhalten. Die wichtigsten Regeln und Infos zur Gruppe findet ihr direkt auf der Facebook-Seite.

  • Name: Wildvogelhilfe-Notfälle
  • Art: Facebook-Gruppe zum Vernetzen mit Anlaufstellen für verletzte Wildvögel
  • Region: Deutschlandweit verteilte Mitglieder
  • Kontakt: Wildvogelhilfe-Notfälle auf Facebook

In der Facebook-Gruppe "Wildvogelhilfe-Notfälle" könnt ihr private Auffangstationen in ganz Deutschland finden - hier findet ihr die Gruppe mit den wichtigsten Informationen.

Tierhilfe Franken (Spezifische Wildtiere: Vögel, Wildvögel)

Der Verein Tierhilfe Franken ist eine allgemeine Anlaufstelle, an die ihr euch wenden könnt, wenn ihr ein verletztes Tier gefunden habt. Dabei findet ihr auch einige Kontakte, an die ihr euch wenden könnt, wenn ihr einen verletzten Vogel oder Wildvogel gefunden habt und Hilfe braucht.

Das NABU-Buch zur Vogelbestimmung von Peter Mullen & Fabian Karwinkel auf Amazon ansehen
  • Name: Tierhilfe Franken
  • Art: Verein zur Rettung von Wildtieren
  • Region: Verteilt über Franken
  • Kontakt: Website

Hier kannst du die Tierhilfe Franken kontaktieren. Bei der Vogelhilfe findest du auch Experten, die sich mit spezifischen Wildtieren und Wildvögeln auskennen. 

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Robin Teng / unsplash