Wann Petersilie am besten gepflanzt wird

1 Min
Symbolbild Petersilie: Archiv
Symbolbild Petersilie: Archiv

Petersilie hat eine relativ lange Keimdauer. Beim Säen und Pflanzen gibt es einige Dinge zu beachten.

Die Petersilie gehört zu den weniger kälteempfindlichen Pflanzen. Man könnte sie jetzt schon aussäen. Da sie jedoch eine sehr lange Keimdauer hat, ist es am einfachsten, die Pflanzen später, in Töpfen vorgezogen, beim Gärtner zu kaufen. Dann wird der Ballen vorsichtig auseinander gerupft und die einzelnen Stücke im Garten eingepflanzt. Dabei ist es wichtig, jedes Jahr den Standort zu wechseln, da Petersilie sich selbst gegenüber unverträglich ist.

Als zweijährige Pflanze treibt sie im ersten Jahr nur Blättern aus und erst im zweiten Jahr kommt dann die Blüte. Es hat deshalb keinen Sinn, überwinterte Pflanzen stehen zu lassen. Anders verhält es sich, wenn man Petersilie im Spätsommer aussät. Dann kommt es zu keiner Blüte im kommenden Jahr und die Pflanzen treiben nur Blätter. Somit hat man die Petersilie in ihrem Blühverhalten als zweijährig Pflanze ausgetrickst. Gärtnereien haben sich teilweise schon mit ihrem Angebot im Spätsommer darauf eingestellt. Diese Pflanzen haben dann im Frühjahr einen enormen Vorlauf.