Im fünften Teil der Winter-Reihe: Wie sollen Rosen eingepackt werden? Und was ist beim Gießen von Kübelpflanzen und Hydrokulturen zu beachten?
Zum Einpacken der empfindlichen Pflanzen wie die Rosen sollte man keine Folien verwenden. Bei Sonneneinstrahlung entwickelt sich darunter Wärme, die einen zu frühen Austrieb verursacht.
Am besten ist ein Gemüsevlies geeignet, das vor austrocknenden Sonnenstrahlen und Wind schützt. Eine wirkliche Gefahr ist erst Ende Februar und Anfang März gegeben, wenn es nachts friert und tagsüber schon stark die Sonne scheint.
Kübelpflanzen nur leicht gießenIm Überwinterungsquartier sind Kübelpflanzen etwa alle 14 Tage mit abgestandenem warmem Wasser sehr vorsichtig zu gießen. Ein Durchnässen ist dabei zu vermeiden. Das Gießen soll nur eine völlige Ballentrockenheit zu verhindern. Die Häufigkeit des Gießens richtet sich aber nach der Raumtemperatur.
Überwintern von Pflanzen in Hydrokultur Pflanzen, die in Hydrokultur gezogen sind, kommen mit der trockenen Raumluft im Winter viel besser zurecht, als solche in Erde. Und das Gießen, bei dem man jetzt viel Fingerspitzengefühl braucht, wird durch den Wasserstandsanzeiger sehr vereinfacht.
Wer seine Hydropflanzen umtopfen will, weil zum Beispiel die Nährlösung erneuert werden muss, kann dies problemlos das ganze Jahr über machen. Die Gefäße und die Blähtonkügelchen müssen dabei gründlich gereinigt oder ersetzt werden. Dann stellt man die Pflanze wieder ein und gibt neue Nährlösung dazu.