Tipps für einen winterfesten Garten, Erster Teil

1 Min
WinterlandschaftFoto: Hänseler
WinterlandschaftFoto: Hänseler

Mit einigen einfachen Vorkehrungen können Sie Ihren Garten leicht winterfest machen.

Mit einigen einfachen Vorkehrungen können Sie Ihren Garten leicht winterfest machen. So sollte der Rasen etwa 5 cm lang in den Winter gehen. Ideal ist es natürlich, wenn das Gras gleich mit Laub gemischt wird. So kann dies viel schneller verrotten. Durch das Zerkleinern mit dem Rasenmäher hat man gleich ein ideales Substrat zum Abdecken. Überhaupt sollte der Rasen nie kürzer als 4 cm. geschnitten werden. Dann wird auch das Moos eingedämmt.

Bei Farnen bilden die Wedel, die sich im Winter herunter neigen, einen zusätzlichen Schutz vor Frost. Ein Herunterschneiden ist deshalb auch wie bei den Gräsern im Frühling besser. Das gilt besonders für immergrüne Farne. Der beste Winterschutz ist eine zusätzliche Laubdecke.

Brennholz hält nicht nur die eigene Stube im Winter warm, man kann mit ihm auch sehr leicht eine Sichtschutzwand errichten. Als Regenschutz eignen dabei ein Streifen Dachpappe oder gebrauchte Ziegel. Das Holz ist zwei Jahre lang im Freien zu lagern, ehe es zum Brennen verwendet wird. Das Trocknen sollte nicht in Innenräumen wie Scheunen, Garagen oder gar Keller erfolgen. Wichtig ist, dass der Wind hindurch streichen kann. Abdeckplanen, die zu lang an den Seiten herunter hängen, sind dementsprechend ungeeignet.