Süßkirschenbaum nach der Ernte zuschneiden

1 Min
Symbolfoto: Patrick Seeger/ dpa
Symbolfoto: Patrick Seeger/ dpa

Kirschbäume sollten nach der Ernte direkt zugeschnitten werden, damit Wunden des Baumes verheilen können.

Der Schnitt bei Süßkirschen erfolgt am besten sofort nach oder während der Ernte. Dadurch heilen die Wunden während der Vegetationszeit soweit aus, dass Winterschäden unterbleiben. Große Wunden am Stamm sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Sie verheilen oft erst nach Jahrzehnten und bilden Eintrittspforten für holzzersetzende Pilze wie den Porling. Besser ist es, in den Außenbereichen viele Äste auf schwache abzusetzen. Somit behält der Baum seine Form und leidet am wenigsten. Allerdings ist der Schnitt bei trübem Wetter durchzuführen, um Verbrennungen der Blätter, die sich vorher mehr im inneren Schattenbereich befanden, zu vermeiden. Die Ernte kann durch den Sommerschnitt, vor allem bei den oberen Astpartien, wesentlich erleichtert werden.