Sträucher sollte man regelmäßig zuschneiden und die alten Triebe entfernen, damit sie jung bleiben.
Wenn man immer wieder die ältesten Triebe bei Sträuchern an der Basis entfernt, hat man eine fortlaufende Verjüngung und verleiht den Sträuchern somit die fast "ewige Jugend". Johannis- und Stachelbeersträucher können auch während der Ernte zum Teil zugeschnitten werden. Bei älteren Sträuchern mit wenig Triebzuwachs ist es besser, im Frühjahr zu schneiden, da durch den auftretenden Saftstau an den Schnittstellen in dieser Zeit von unten her neue Triebe entstehen können. Der Sommerschnitt hingegen bremst das Wachstum. Bei manchen schwarzen Johannisbeerensorten ist aber zu beachten, dass ein laufend pflücken sollte, da nicht alle Früchte zusammen reif werden.