Stiele und Samenstände vom letzten Jahr jetzt zurückschneiden

1 Min
Foto: Tobias Stich
Foto: Tobias Stich

Stauden und Gräser, die Laub und Fruchtstände den Winter über behalten durften, werden jetzt zurückgeschnitten. Die Stängel sollten aber nicht einfach entsorgt werden.

Stiele, Samenstände und andere abgestorbene Staudenteile sind nicht nur eine Zierde für den winterlichen Garten, sie beherbergen auch viele Insekten und deren Larven. Jetzt entfernt man diese Reste von den Beeten, indem man sie eine Hand breit über dem Boden abschneidet. Somit haben junge Triebe Raum zum Wachsen.

Die Stängel sollten aber nicht entsorgt, sondern in der Nähe des Komposthaufens gelagert werden. Dadurch können die in den Halmen verborgenen Kleintiere ungestört aus dem Winterschlaf aufwachen. Sie sorgen für einen ökologischen Ausgleich im Garten. Im Laufe des Sommers kann man die Stängel mit den Abfällen aus dem Garten vermischen und kompostieren.