Mitte März sollte man sich um Sauerkirschbäume kümmern: Nur wenn Jungtriebe angeschnitten werden, tragen sie viele Früchte.
Bei Sauerkirschen ist die Behandlung ganz anders als bei Süßkirschen, die nur im Sommer geschnitten werden. Sauerkirschen benötigen viel frisches Holz. Das kann man nur erreichen, wenn etwa Mitte März viele Jungtriebe angeschnitten werden.
Nur am jungen Holz vom vergangenen Jahr kommen zum Beispiel bei der Schattenmorelle Früchte. Deswegen ist eine besonders starke und ständige Verjüngung hier angebracht. Zudem sind Sauerkirschen weit unempfindlicher gegen Schnittmaßnahmen als die Süßkirschen.