Tomaten vorziehen: mit diesen Tipps gelingt dir die Tomatenzucht
2 Min
Artikel von:
Mara Koshold
Tomatenpflanzen vorziehen: die besten Tipps im Überblick
Lust auf aromatischere Tomaten diesen Sommer? Dann ziehe jetzt deine Tomatenpflanzen vor!
markus _spiske/unsplash.com
Hast du Lust auf saftige Tomaten aus dem Garten? Dann warte nicht bis zum Sommer, sondern züchte deine Tomatenpflanzen ab Mitte Februar vor. So hast du die Auswahl aus vielen verschiedenen Sorten und kannst dich auf eine üppige Ernte verlassen – auch wenn das Wetter nicht mitspielt. Mit diesen hervorragenden Tipps gelingt dir das Vorziehen.
Tomatenpflanzen können jetzt vorgezüchtet werden
Sichere dir aromatischere Sorten
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Pflegetipps im Überblick
Viele Garten- und Balkonbesitzer sehnt es zum Sommer nach selbst gepflanzten Tomaten. Die aromatischsten Tomaten stammen dabei von vorgezogenen Tomatenpflanzen. Die Aussaat von Tomaten ist ab Mitte Februar zu empfehlen. Wenn die Tomaten auf der Fensterbank vorgezogen werden sollen, solltest du etwas später, Anfang März, damit anfangen.
Tomatenpflanzen vorziehen – das richtige Equipment
Für das Vorziehen von Tomatenpflanzen benötigst du ein paar Utensilien. Dazu gehören:
Das Vorziehen – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Vorziehen von Tomaten klingt schwieriger als es ist. Damit deine Pflänzchen saftig grün und kräftig werden, solltest du folgende Schritte beachten:
Ist dein Anzuchtgefäß nicht aus Pappe, bohrst du durch den Boden ein paar Löcher, damit das Wasser ablaufen kann.
Platzieren die Tomatensamen mit einem Abstand von drei Zentimetern im Anzuchsgefäß.
Bedecke die Samen mit ungefähr einem halben Zentimeter Anzuchterde und drücke die Erde leicht an.
Stülpe eine durchsichtige Haube über die Schälchen, welches du regelmäßig zum Durchlüften abnehmen solltest – so entsteht kein Schimmel
Ab jetzt muss das Substratimmer feuchtbleiben. Trotzdem darf keine Staunässe entstehen. Verwende zum Gießen also eine Sprühflasche, die die Erde nur leicht anfeuchtet.
Am besten ist ein heller Standort bei einer Temperatur von 18 bis 25 Grad Celsius. Hier sollten die Pflänzchen nach ungefähr 10 Tagen gekeimt sein. Wenn die Anzuchtschalen zu viel Sonne abbekommen, kann es ihnen schnell zu warm werden. Sorge in dem Falle mit einem Stück Pappe für den nötigen Schatten.
Vorgezogene Tomaten pikieren und pflegen
Nach etwazehn Tagen lassen sich die ersten Keimblätter blicken. Dann ist es Zeit, die Tomaten zupikieren. Dafür kannst du die Pflänzchen mitsamt der Wurzeln mithilfe eines Löffels aus der Erde und setze es in ein größeres Gefäß um.
Danach kommt es besonders auf die richtige Pflege an:
Die Pflänzchen können entweder einzeln oder maximal zu dritt in einem Gefäß gepflanzt werden.
Die Pflänzchen sollten tiefer in die Erde gesetzt werden als sie es im Anzuchtgefäß waren, damit sich kräftige Wurzelballen ausbilden.
Gieße die Tomatenpflanzen regelmäßig, vermeide aber Staunässe.
Vermeide einen Standort vor oder bei einer Heizung – ansonsten vergeilen die Pflänzchen. Das heißt, dass die Stiele zu schnell und zu lang wachsen, dabei aber dünn und kraftlos bleiben.
Tomaten abhärten und auspflanzen
Wenn die Pflanzen etwa acht Zentimeter groß sind, musst du sieabhärten. So bereitest du die mittlerweile großen Pflänzchen aufs Freiland vor.
Setzte die Tomatenpflanzen einzeln in größere Töpfe.
Setzte die Pflanzen dabei noch ein Stück tiefer.
An wärmeren und frostfreien Tagen können die Pflanzen tagsüber im Schatten verweilen. Nachts sollten sie in unbeheizte Räume geholt werden.
Die Abhärtungsphase dauert etwa zwei Wochen. Danach kannst du die vorgezogenen Tomaten endgültig ins Beet setzten. Dafür eignet sich entweder ein Hochbeet oder tiefere Gefäße, in denen sich die Tomaten fest verwurzeln können.
Tomaten vorziehen: Die besten Sorten
Eins steht fest: die Auswahl an Tomatensorten, die vorgezogen werden müssen, ist viel umfangreicher und exotischer. Man nennt sie „alte Tomaten“ Damit du einen kleinen Überblick bekommst, haben wir unsere Lieblingssorten mal zusammengetragen.
Berner Rose
Black Cherry
Black Plum
Brandywine Black
Baumtomate
Green Zebra
Matina
Ochsenherz
Reisetomate
San Marzano
Golden Currant
Rote Murmel
Balkon Zauber
Ida Gold
Artikel enthält Affiliate Links
*Das bedeutet der Einkaufswagen: Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Unterstützung der lokalen Gärtner zeigen wir keine Angebote zu Samen, Setzlingen oder Pflanzen. Bitte nutzen Sie dafür das reichhaltige Angebot und die Fachberatung Ihrer Gärtnerei.