Gemüsevielfalt im Frühling: Diese Sorten kannst du jetzt ins Hochbeet pflanzen

1 Min

Nach den Regenschauern im April sprießen im Mai die ersten Knospen. Nun können bestimmte Gemüsesorten im Hochbeet gepflanzt werden.

  • Ab April können Pflanzen gesät und bepflanzt werden, wobei kalte Nächte berücksichtigt werden sollten
  • Im Mai kannst du die meisten Pflanzen auch ohne Schutz pflanzen
  • Die Auswahl ist vielfältig: Was du ernten und pflanzen kannst

Wer einen grünen Daumen hat und gerne Gemüse anpflanzt und isst, hat ab April und Mai einiges zu tun. Die Zeit, in der die Landschaft grün wird und Pflanzen zu blühen anfangen, ist besonders geeignet, um dein Hochbeet mit Gemüsesorten zu bepflanzen

Geeignete Gemüsesorten für dein Hochbeet ab April

Ab April können bereits zahlreiche Gemüsesorten und Kräuter ausgesät oder gepflanzt werden. Geeignet sind Radieschen, Karotten, Schnittsalat, Rucola, Mangold, Kresse sowie Petersilie

Hochbeete: Die besten Angebote bei Obi ansehen

Zudem können Kohlrabi, Kopfsalat, Brokkoli, Petersilie und Rucola gepflanzt werden. Dies ist die ideale Zeit für Gemüse und Kräuter. 

Da das Aprilwetter nicht immer beständig ist, wird empfohlen, junge Pflanzen insbesondere nachts mit einem Vlies zu schützen, damit die Kälte ihnen nachts nicht schadet. Tagsüber sollte die Abdeckung entfernt werden, damit die Pflanzen nicht überhitzen.

Geeignete Gemüsesorten für dein Hochbeet ab Mai

Der Mai bietet noch mehr Möglichkeiten, Gemüse anzupflanzen. Nach den Eisheiligen Mitte Mai sind die meisten Nachtfröste vorbei und auch frostempfindliche Pflanzen können ins Hochbeet gepflanzt werden. Dazu gehören Gurken, Tomaten, Paprika, Zucchini, Auberginen, Brokkoli, Schnittsalat, Kresse, Kopfsalat, Basilikum, Petersilie sowie Dill. Ausgesät werden können demnach Karotten, Rote Beete, Schnittsalat, Dill sowie Petersilie. 

Satte Rabatte bei Obi: Hier geht es zu den aktuellen Baumarkt-Aktionsprodukten

Auch wenn die Temperaturen wärmer werden, solltest du weiterhin darauf achten, dass Kälteeinbrüche möglich sind. Empfindliche Pflanzen solltest du entsprechend schützen.

Beachte bei der Bepflanzung den Platzbedarf jeder Pflanze. In den Übergangsmonaten empfiehlt sich eine Folie oder Vlies. Zudem kannst du deine Pflanzen düngen, um ihr Wachstum zu unterstützen.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Patrick Daxenbichler/AdobeStock