Der Herbst sorgt nicht nur für kühlere Temperaturen, sondern auch für eine Unmenge an buntem Laub. Wir erklären, wie du dein Herbstlaub richtig kompostierst.
- Welche Vorteile hat das Kompostieren von Herbstlaub?
- Wie funktioniert richtiges Kompostieren?
- Wie kannst du dein kompostiertes Herbstlaub sinnvoll einsetzen?
Ob Mulchmaterial, Pflanzenerde oder Bodendünger: Richtig kompostiert, lässt sich das Herbstlaub nachhaltig und sinnvoll nutzen. Hier erfährst du, welche Vorteile das Kompostieren mit sich bringt, wie richtiges Kompostieren funktioniert und wie du dein kompostiertes Herbstlaub in deinem Garten nutzen kannst. Der Herbst bringt viele Gartenabfälle mit sich. Gartensäcke sind praktisch, um Laub, Äste und andere Abfälle effizient zu sammeln.
Welche Vorteile hat das Kompostieren von Herbstlaub?
Herbstlaub enthält von Natur aus wertvolle Nährstoffe, die deinem Gartenboden zugutekommen können: Stickstoff beispielsweise ist ein wichtiger Nährstoff für das Pflanzenwachstum, Phosphor hingegen ist entscheidend für die Wurzelbildung und die Blüten- und Fruchtentwicklung von Pflanzen. Kalium spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts in den Pflanzenzellen und stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen gegen Krankheiten und extreme Wetterbedingungen.
Kalzium wiederum ist wichtig für die Zellwandstabilität und die Neutralisierung von Säuren im Boden. Magnesium ist ein zentraler Bestandteil von Chlorophyll und somit entscheidend für die Fotosynthese. Außerdem enthält Herbstlaub verschiedene Mikronährstoffe wie Eisen, Mangan, Zink und Kupfer, die für das gesunde Wachstum der Pflanzen unerlässlich sind und zur Bodenfruchtbarkeit beitragen.
Schließlich liefert Herbstlaub auch organische Substanzen, die den Humusgehalt des Bodens erhöhen. Durch das Kompostieren des Herbstlaubs wird es in humusreiche Erde umgewandelt. Verwendest du nun diese humusreiche Erde, werden all die wertvollen Nährstoffe des Herbstlaubs in den Boden zurückgeführt und der natürliche Kreislauf im Garten wird unterstützt. Hier gibt es noch mehr Vorteile, die das Kompostieren mit sich bringt.
Wie funktioniert richtiges Kompostieren?
Um deinen Komposthaufen anzulegen, musst du das Herbstlaub nicht nur zusammenkehren, sondern es auch zerkleinern. Das beschleunigt die spätere Zersetzung, da kleinere Laubstücke schneller von Mikroorganismen zersetzt werden können. Mit einem Laubhäcksler kannst du dein Herbstlaub mühelos zerkleinern. Du kannst es aber auch mit dem Rasenmäher bearbeiten. Diverse Kompostbeschleuniger können ebenfalls hilfreich sein und das Kompostieren entsprechend vorantreiben. Hier gibt es noch mehr Tipps zum richtigen Kompostieren.
Beim Anlegen deines Komposthaufens ist es wichtig, das Laub in Schichten mit anderen organischen Materialien wie Grasschnitt, Küchenabfällen oder klein geschnittenen Ästen zu mischen. Diese Mischung sorgt für eine ausgewogene Nährstoffverteilung und verhindert, dass der Kompost zu nass oder zu trocken wird. Der Laubkompost sollte regelmäßig gewendet werden. Durch das Umsetzen wird Sauerstoff zugeführt, was die Aktivität der Mikroorganismen steigert und die Zersetzung beschleunigt.