Sommerschnitt für Apfelbäume: Schnitt kann noch bis Mitte September gesetzt werden
1 Min
Artikel von:
Mara Koshold
So klappt der Sommerschnitt bei Apfelbäumen
Mit einem Sommerschnitt wird die Ernte im Herbst noch ertragreicher. Erfahre hier, wie es geht.
nathan_husley/unsplash.com
Der Sommerschnitt für Apfelbäume ist wichtig für eine ertragreiche Ernte. Viel Sonne und Regen kann besonders bei älteren Bäumen zu einem starken Neutrieb führen. Wir erklären, was du beim Sommerschnitt bei Apfelbäumen beachten musst und welche Alternative es gibt.
Sommerschnitt führt zur ertragreichen Ernte
Zeitraum zum Apfelbaum schneiden: Juni bis September
Der wichtigste Schnitt bleibt der Erhaltungsschnitt
Normalerweise erfolgt der typische Obstbaumschnitt im Spätwinter oder zum Frühjahrsanfang. Doch besonders bei älteren Bäumen kommt man um einen Sommerschnitt nicht herum.
Wann kommt ein Sommerschnitt infrage?
Der Sommerschnitt bei älteren Apfelbäumen soll in erster Linie den Wuchs eindämmen. Ältere Bäume sind größer und kräftiger und tendieren nach dem Frühjahresschnitt häufiger zu einem Neuaustrieb.
Durch die neuen Triebe kann der Fruchterfolg im Herbst eingeschränkt werden. Die vorhandenen Nährstoffe und Wassereinspeicherungen sollten nur an die Äste und Zweige geleitet werden, an denen auch Früchte hängen und nicht an die schwachen, neuen Triebe.
Für den Sommerschnitt eignen sich vor allem die Monate Juli und August. Eine Bauernregel schließt den Zeitraum von nach dem Johannistag im Juni und bis Mitte September ein.
Der Baum brauch nach dem Schnitt noch ein paar Wochen Wärme und Sonne, um die Wundheilung noch vor dem ersten Frost abzuschließen. Frische Wunden, kurz vor dem Frost, können den Apfelbaum erheblich schwächen.
Am besten eignen sich trockene Tage für den Sommerschnitt, idealerweise sogar ein paar aufeinander folgende trockene Tage. So schützt du deinen Baum vor Pilzkrankheiten.
Wie schneidet man Apfelbäume im Sommer richtig?
Beim Sommerschnitten sollten folgende Triebe entfernt werden: neue Triebe, die...
die Sonneneinstrahlungen auf die fruchttragenden Äste verhindern
Für den Sommerschnitt braucht man nicht mal eine Gartenschere. Die Triebe lassen sich problemlos abreißen. Nicht ohne Grund wird der Sommerschnitt im Volksmund auch Sommerriss genannt. Experten sagen sogar, dass die Wundheilung nach einem Riss schnell geht, als bei einem Schnitt.
Artikel enthält Affiliate Links
*Das bedeutet der Einkaufswagen: Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Unterstützung der lokalen Gärtner zeigen wir keine Angebote zu Samen, Setzlingen oder Pflanzen. Bitte nutzen Sie dafür das reichhaltige Angebot und die Fachberatung Ihrer Gärtnerei.