Ein Quittenbaum bringt Freude in jeden Garten

1 Min
Symbolbild: dpa
Symbolbild: dpa

Über Jahrtausende hatte die Quitte eine große Bedeutung. Es gilt, dieses Ansehen der Frucht im 21. Jahrhundert wieder neu aufleben zu lassen.

Ein Quittenbaum passt selbst in einen Vorgarten. Dieser erfreut nicht nur mit Früchten, sondern auch mit wunderschönen Blüten und einer kräftigen Herbstfärbung der Blätter. Eine Unterscheidung nach Birnen- und Apfelquitten ist fachlich nicht richtig, da viele Sorten einen solchen Unterschied gar nicht ermöglichen.

Außer der Sorte Lescovac sollen alle Quitten selbstfruchtbar sein. Es reicht daher eine Pflanze im Garten zu haben. Gute Sorten sind Radonia, Konstantinopler Quitte, Wudonia, Cydora und Champion. Selbstfruchtend heißt übrigens nicht, dass sie sich selbst befruchten können, wie oft gemeint wird. Es sind schon Bienen dazu notwendig. Diese fliegen aber nur dann die Blüten an, wenn Nektar dargeboten wird. Das ist bei jeder Pflanzenart anders. Die Bienen wissen die Uhrzeit.

Quitten werden nur ausgelichtet. Sie fruchten am besten am älteren Holz. Also nicht daran herum schnippeln, da sonst nur junges Holz produziert wird. Eine Pflanzung zum jetzigen Zeitpunkt ist ideal.