Holzasche kann zum Düngen verwendet werden. Allerdings ist Vorsicht angebracht: Überdüngung droht.
Darüber, ob man Holzasche im Garten verwenden kann, gehen die Meinungen sehr auseinander. Um eine Überdüngung mit Kalium zu vermeiden, sollte sehr sparsam mit der Asche umgegangen werden.
Als Faustregel gilt: Drei Liter Holzasche pro 10 m² und Jahr. Bei zusätzlicher Anwendung von Kompost sollte es noch weniger sein.
Asche enthält zwar sehr viele wertvolle Mineralien, aber auch Schwermetalle wie Cadmium und Blei, die sich im Boden immer mehr anreichern können. Der Anteil der Schadstoffe ist bei schnellwüchsigen Bäumen wie Weiden und Pappeln entsprechend geringer.
Die Holzasche kann auch zum Düngen der Obstbäume auf den Streuobstwiesen verwendet werden. Durch das Mulchen der Baumscheibe mit Gras fällt sehr viel Stickstoff an. Um hier einen Ausgleich zu schaffen, ist die Holzasche ideal. In dieser sind die Stickstoffverbindungen nämlich verbrannt.