Nach dem Verblühen gehört die Schneeheide mit einer Heckenschere scharf herunter geschnitten um neues Blütenholz an den neuen Trieben bilden zu können. Sonst vergreisen diese Kleinsträucher, da sie nur an dem Holz blühen, welches sich neu gebildet hat.
Die Schneeheide wird ohne den Schnitt immer länger und unansehnlicher. In der Heide machen diese Arbeit bei der verwandten Besenheide die Heidschnucken. Ohne diese gäbe es keine Heidelandschaft in der bekannten Form. Wir müssen praktisch die Heidschnucken ersetzen.