Die Hummeln müssen nach ihrem Winterschlaf einen neuen Staat aufbauen. Sie sind bei ihrer Suche nach neuen Arbeiterinnen und einer neuen "Wohnung" zurzeit öfter zu sehen.
Hummeln sind Wunder der Natur. Nach menschlichem Ermessen dürften sie eigentlich gar nicht fliegen- und sie fliegen doch. Sie schlagen etwa 200 Mal in der Sekunde mit ihren kurzen Flügeln. Hummeln sind jetzt nur vereinzelt zu sehen.
Nach einem langen Winterschlaf versuchen befruchtete Weibchen als Königin einen neuen Staat aufzubauen. Dazu benötigt sie zunächst Arbeiterinnen. Diese sind etwas kleiner. Die zukünftigen Hummelköniginnen fliegen zurzeit oft dicht über den Boden und halten Ausschau nach einer geeigneten Wohnung, die oft nur ein vielfältiger Garten bieten kann.