Die Mandevilla wird immer beliebter. Sie braucht im Winter eine Ruhepause in einem nicht zu warmen Raum.
Die immer beliebtere Mandevilla - besser bekannt als Dipladenia - will als immergrüne Pflanze im Winter hell stehen. Als tropisches Gewächs sollte sie keinen Frost erleben. Am besten geschieht das Überwintern, in einem hellen, aber nicht zu warmen Raum. Die beste Temperatur liegt zwischen 10 und 15 Grad.
Da die Pflanzen im Herbst und Winter eine Ruhepause durchmachen müssen, heißt es wenig Gießen. Der Ballen sollte aber niemals völlig austrocknen. Bei einem zu warmen Standort im Winter wird die Mandevilla blühfaul.
Im zeitigen Frühjahr wird ein radikaler Rückschnitt gemacht. Von dem Holz des letzten Jahres bleibt nur etwa ein drittel übrig. Daraus entwickeln sich dann frische Triebe, die besonders stark blühen. Nach dem Rückschnitt Anfang März, werden die Pflanzen wieder wärmer gestellt und vorsichtig etwas mehr gegossen.
Vor den Eisheiligen dürfen sie aber nicht wieder ins Freie kommen. Ein Umtopfen, falls notwendig, sollte immer im Frühjahr erfolgen.