Sieben Tage - sieben Gartentipps: eine Woche Garten-Power
Autor: Mona Bolkart
Franken, Dienstag, 21. April 2020
Ob Garten, Balkon oder Zimmerpflanzen: Zuhause gibt es immer etwas zu tun. Doch wo fängt man an?
Welche Aufgaben sollten im Zuge des Frühjahrsputzes erledigt werden und mit welchen Tricks bringen Sie ihre grüne Oase auf Vordermann?
Mit unserem 7-Tages-Plan können Sie sich zielgerichtet an die Arbeit machen und sehen bereits nach einer Woche große Erfolge. Viel Freude mit unserer „Grünen Woche“:
1. Zimmerpflanzen umtopfen!
Ein zu enger Topf und verbrauchte Erde führen zu stockendem Wachstum und unglücklichen Pflanzen.
Es gibt auch Pflanzen (wie zum Beispiel der Bogenhanf) die wurzeln über den Winter besonders stark. Ein Blick auf den Wurzelballen ist die beste Kontrolle. Ist die Erde vollständig durchwurzelt, sollte man umtopfen! Ebenso wenn die Proportion zwischen Gefäß und Pflanze nicht mehr stimmt. Beim Umtopfen auf die Drainage, die Qualität der Blumenerde, und die richtige Topfgröße achten.
Fleißarbeit: Ihre Zimmerpflanzen sind alle ohne Drainage im Topf? Dann ist jetzt der beste Zeitpunkt umzutopfen und eine Drainage anzulegen und - wo möglich- ein Loch in den Topf zu bohren, damit überschüssiges Gießwasser abfließen kann.
Los geht’s!
2. Den Rasen vertikutieren
Auch wenn’s die meisten Hobbygärtner nervt: Das Vertikutieren gehört einfach zum Frühjahrsputz. Wichtig ist dabei, dass der Rasen trocken ist. Ein Durchgang in Längsrichtung und ein Durchgang quer reichen aus, um den Gräsern Luft und Platz zu verschaffen. Langzeitdünger und häufiges Mähen sorgen dafür, dass sich die Lücken mit der richtigen Rasensaat schnell wieder schließen.
3. Pflanzaufhängung DIY
Wer Lust hat ein bisschen kreativ zu werden, kann sich ganz einfach eine Aufhängung für Pflanzen basteln. Super praktisch auch um Kräuter in der Küche aufzuhängen, wenn sonst kein Platz mehr ist. Die Anleitung finden Sie hier: Ein DIY für zu Hause