Das kühle Regenwetter zur Zeit macht nicht nur den Menschen zu schaffen. Jupp Schröder erklärt in seinen Gartentipps, wie Mulchvlies als Wärmeschutz eingesetzt werden kann.
Mai kühl und nass, füllt dem Bauern Scheun` und Fass. So lautet wohl die bekannteste Bauernregel. Das Getreide ist durch die viele Feuchtigkeit in der letzten Zeit gewaltig gewachsen und auch die Obstbäume haben heuer viel Frucht angesetzt. Jetzt aber wird es Zeit, dass es wärmer wird, damit auch tropische Pflanzen wie Bohnen und Gurken gedeihen können. Sie konnten durch die fehlende Wärme noch nicht aufgehen.
Eine Nachsaat von Bohnen ist bis Ende Juni problemlos möglich. Im letzten Jahr gab es beim Wetter den umgekehrten Fall. Hier setzte im Mai die Trockenheit den Pflanzen sehr zu. Die einsetzende Feuchtigkeit im Juni konnte das Defizit aber wieder ausgleichen. Ein goldener Herbst sorgte dann für eine sehr gute Ernte.
Um den wärmeliebenden Pflanzen bei dem kalten und nassen Wetter zu helfen, können schwarze Mulchvliese eingesetzt werden. Die Erträge sind durch diese Behandlung doppelt so hoch und setzen auch früher ein. Das ist heuer durch die Verschiebung der Temperatur sehr wichtig. Besonders geeignet ist das schwarze Mulchvlies für den Anbau von tropischen Pflanzen wie Gurken, Zucchini, Melonen, Tomaten, Paprika und andere Gemüsearten, die einen warmen und feuchten Boden lieben.
Nach dem Aufdecken des Materials auf ein vorgefertigtes Beet werden zur Pflanzung im gewünschten Abstand mit dem Messer Kreuzschnitte in das Gewebe geschnitten. Die Ränder des Vlieses sind einzugraben. Das schwarze Mulchvlies muss während der ganzen Wachstumszeit auf dem Beet verbleiben.
Nachdem die schwarzen Mulchfolien schon erfolgreich bei den Hobbygärtnern benutzt werden, sind die Mulchvliese noch kaum bekannt. Sie werden aus umweltfreundlichem Polypropylen hergestellt. Das Mulchvlies ist dreimal so stark wie ein Frostschutzvlies. Durch die schwarze Einfärbung wird die Bodentemperatur erhöht. Das Mulchvlies ist im Gegensatz zur Mulchfolie wasserdurchlässig, atmungsaktiv und extrem reißfest.
Das bringt viele Vorteile. Durch die Beschaffenheit des Materials wird die Bodenfeuchtigkeit gespeichert, das Bodenleben gefördert und die Bodenstruktur verbessert. Unkrautbewuchs ist unter dieser Abdeckung kaum mehr möglich. Das Mulchvlies ist waschbar und kann mehrere Jahre verwendet werden.