Die klassische Kastanienart wird oft von der Miniermotte befallen. Man kann aber eine ähnlich aussehende Kastaniensorte anpflanzen, die gegen diese Schädlinge resistent ist.
Fast jeder kennt wohl die gewöhnliche Rosskastanie seit seiner Kindheit. Sie zählt mit ihren besonderen Samen zu einem der beliebtesten Parkbäumen. Seit Ende der 1990er Jahre kommt es aber zunehmend vor, dass Kastanien-Miniermotten die Rosskastanie angreifen und stark schädigen. Der Befall der Schädlinge führt zu braunen Fraßstellen im Inneren der Blätter. So kommt es, dass die Kastanie oft schon im August ihre Blätter verliert. Bislang wurde noch keine Möglichkeit zur Schädlingsbekämpfung entdeckt. Wer dennoch Rosskastanien pflanzen möchte, kann auf die ebenfalls sehr attraktive Roten Rosskastanie (Aesculus x carnea) ausweichen. Sie ist gegen die Miniermotte weitgehend resistent und wächst zudem langsamer. Jetzt gerade ist sie in ihrer vollen Blütezeit.