Arbeit mit Holz - Gefährliche Freude

1 Min
Foto: Matthias Beetz
Foto: Matthias Beetz

Selbst "Holz machen" spart Geld und ist eine angenehme Abwechslung im Arbeitsalltag. Jedoch passieren immer wieder Unfälle aufgrund des falschen Umgangs mit der Motorsäge.

Das "Holzmachen" bereitet Freude und hält fit. Man fühlt sich bei dieser Arbeit mit der Natur im Gleichgewicht und hat dabei noch "bäuerliche Glücksgefühle". So hat man sein eigenes Holz und spart obendrein viel Geld für Heizungskosten.

Bevor man aber mit dem Holzeinschlagen beginnt, sollte man sich über den richtigen Umgang mit der Motorsäge aufklären lassen. Das ist sogar zwingend notwendig.

Seit über 40 Jahren werden dafür Motorsägenlehrgänge in Theorie und in der Praxis angeboten. Die Unterweisung durch einen erfahrenen Praktiker kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Diese ist durch theoretisches Wissen aus Büchern nicht zu ersetzen.

Leider wird die Gefahr, die von Motorsägen ausgeht, fatal unterschätzt. Dies ist ein Hauptgrund für viele Unfälle. Auch Körperschutz wie Helm, Sicherheitshose und - Stiefel werden gerade von Älteren viel zu wenig getragen.

Ein Großteil der Unfälle kann aber durch die richtige Sicherheitskleidung verhindert werden. So sollen nach einer Statistik von 118 Unfallopfern 111 Personen keine Sicherheitshose angehabt haben und 110 davon waren über 60 Jahre.