Anzuchtsets und nützliche Gadgets: So klappt die Pflanzen-Anzucht bestimmt

2 Min
Tomatensetzlinge in Anzuchttöpfen
Selbst Gemüse und Obst anbauen: Saatgut und Anzuchtpflanzen sind derzeit gefragt.
Tomatensetzlinge
Weronika Peneshko/dpa
Anzuchttipps: So klappt das Vorziehen von Pflanzen noch besser
Geheimtipps der Redaktion: So könnt ihr eure Pflanzen leichter vorziehen.
Pflanzen, Garten, Anzucht, Tipps, Tricks, Vorziehen
Markus Spiske / Unsplash
Pflanzen-Anzucht: Mit abbaubaren Anzuchttöpfen geht es leichter
Biologisch abbaubare Anzuchttöpfe sind eine gute Möglichkeit um Pflanzen vorzuziehen.
Pflanzen, Garten, Anzucht, Tipps, Tricks, Vorziehen
Daniel Öberg / Unsplash

Anzuchtsets, Pflanzenlampen und Kräutererde - mit diesen Tricks klappt die Pflanzen-Anzucht garantiert. Wir verraten euch, wie eure Pflanzen groß und stark werden.

  • Anzuchtsets und hilfreiche Gadgets: Damit klappt die Anzucht garantiert
  • Kokosquelltabs, Anzuchttöpfe und frische Erde
  • Der Anzucht-Geheimtipp: Zerstäuber und Pflanzenlampen 

Passend zum Frühlingsbeginn kommt auch das schöne Wetter nach Franken und viele fangen mit der Gartenarbeit an. Damit es bei euch problemlos mit der Anzucht klappt, verraten wir euch, welche nützlichen Helfer es so gibt.

Pflanzen Anzucht im Frühjahr: Darauf solltet ihr immer achten

Während es mit Erbsen, Karotten, Spinat und manchen Salatsorten Gemüsesamen gibt, die bereits ins Freibeet gepflanzt werden können, müssen anderen erst vorgezogen werden. Bei welchen Pflanzen sich die Anzucht lohnt, haben wir für euch im Folgenden zusammengefasst.

Auf der Fensterbank und in warmen Zimmern können ab März die ersten Pflanzensamen vorgezogen werden. Dazu zählen Tomaten, Paprika, Chili und Auberginen. Laut Ökotest eignen sich auch Blumenkohl, Kohlrabi und Brokkoli, sofern die Raumtemperaturen nicht unter 15 und 20 Grad fallen.

Zum Vorziehen braucht ihr nicht unbedingt spezielle Anzuchttöpfe, oftmals reichen auch leere Joghurtbecher oder Eierkartons. Mit spezieller Anzuchterde könnt ihr den Pflanzen die Nährstoffe liefern, die sie brauchen. Was euch sonst noch bei der Anzucht hilft, erfahrt ihr in unserer Auswahl an hilfreichen Gadgets.

Tipps und Tricks zum Vorziehen: Damit werden eure Pflanzen besonders kräftig 

Um Pflanzen richtig vorzuziehen, ist es wichtig, den Pflanzen alle notwendigen Nährstoffe zu liefern. Dazu gehört neben Sonne und Wasser auch die richtige Erde. Viele Blumenerden sind überdüngt, weshalb es spezielle für die Anzucht hergestellte Kräutererden* gibt. Neben dem Vorziehen von Gartenpflanzen eigenen sich die meisten Erden auch für Kräuter.

Alternativ können Kokosquelltabs, wie die von Prima Flora*, für eine erfolgreiche Anzucht helfen. Durch diese behalten die Pflanzen einen ausgewogenen Wasser- und Lufthaushalt und brauchen keine zusätzliche Anzuchttöpfe oder Anzuchterde. Da die Kokos-Quelltabletten biologisch abbaubar sind, könnt ihr die vorgezogenen Pflanzen ohne austopfen verpflanzen.

Ähnlich nützlich sind Anzuchttöpfe aus Papierzellstoff*, die in den meisten Fällen biologisch abbaubar sind. Die Töpfe eigenen sich nicht nur zum Anziehen, sondern auch zum Vermehren von Setzlingen. Nach dem Vorziehen der Pflanzen könnt ihr die Anzuchttöpfe direkt in euer Beet einpflanzen.

So könnt ihr eure Pflanzen noch besser vorziehen: Minigewächshäuser und Anzucht-Tische

Oft klappt die Anzucht nicht wie gewollt, was häufig an der falschen Raumtemperatur liegt. Pflanzen wie Paprika oder Tomaten brauchen eine konstante Temperatur, um ausreichend wachsen zu können. Eine mögliche Lösung dafür sind Anzucht-Kästen* mit einem Transparenten und wärme haltenden Dach. Solche Sets gibt es in den meisten Geschäften für weniger, als 20 Euro zu kaufen, wie beispielsweise bei Lidl.

Viele Anzuchtsets eignen sich nur für eine geringe Zahl an Pflanzen, weshalb es auch ganze Mini-Gewächshäuser* zur Pflanzenanzucht gibt. Weil die meisten Mini-Gewächshäuser größer ausfallen, bieten sie sich zum Tomatenziehen an und können über den gesamten Sommer verwendet werden. Die aus Plastik bestehenden Gewächshäuser sind nicht nur leicht, sondern können auch unkompliziert aufgebaut werden, wo genug Sonne hinkommt.

Als Luxusvariante gibt es auch Anzucht-Tische* mit speziellen Anzucht-Deckeln*, die ähnlich wie bei einem Gewächshaus zur Wärmespeicherung dienen. Da es sich bei dieser Art von Anzuchtset um einen Tisch handelt, fällt das Set wesentlich größer aus. Dadurch eignen sie sich ideal für ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen.

Nützliche Gadgets zur Anzucht von Pflanzen: Mit diesen Tricks klappt es garantiert

Damit die Pflanzen problemlos wachsen, empfehlen wir euch noch ein paar hilfreiche Gadgets. Das beliebteste Hilfsmittel bei der Anzucht ist und bleibt die Sprühflasche*. Durch verschiedene Druckstärken und Sprühmodi der Flaschen können die empfindlichen Keimlinge schonend gegossen werden. Zusätzlich können die Sprühflaschen, bei besonders anspruchsvollen Pflanzen, für eine geeignete Luftfeuchtigkeit sorgen.

Neben den klassischen Sprühflaschen gibt es auch kleine Pflanzen-Sprüher*, die wie kleine Gießkannen funktionieren. Durch die feinen Löcher in der Gießbrause können die Pflanzen besonders schonend gegossen werden. Manche der Pflanzen-Sprüher besitzen zudem einen Zerstäuber-Aufsatz, mit dem sehr feines , fast nebelartiges, Wasser gegossen werden kann.

Um auch an kalten und regnerischen Tagen für genug Wärme und Licht zu sorgen, empfehlen wir euch zudem eine Pflanzenlampe zu kaufen. Auf Amazon bekommt ihr beispielsweise zwei LED-Pflanzenlampen* bereits ab 15 Euro, die mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet sind und sich durch intelligent platzierte Gelenke um 360 Grad biegen lassen.

Mehr zum Thema: 

  •  
Satte Rabatte bei Obi: Hier geht es zu den aktuellen Baumarkt-Aktionsprodukten
Artikel enthält Affiliate Links