Anzuchtsets, Pflanzenlampen und Kräutererde - mit diesen Tricks klappt die Pflanzen-Anzucht garantiert. Wir verraten euch, wie eure Pflanzen groß und stark werden.
- Anzuchtsets und hilfreiche Gadgets: Damit klappt die Anzucht garantiert
- Kokosquelltabs, Anzuchttöpfe und frische Erde
- Der Anzucht-Geheimtipp: Zerstäuber und Pflanzenlampen
Passend zum Frühlingsbeginn kommt auch das schöne Wetter nach Franken und viele fangen mit der Gartenarbeit an. Damit es bei euch problemlos mit der Anzucht klappt, verraten wir euch, welche nützlichen Helfer es so gibt.
Pflanzen Anzucht im Frühjahr: Darauf solltet ihr immer achten
Während es mit Erbsen, Karotten, Spinat und manchen Salatsorten Gemüsesamen gibt, die bereits ins Freibeet gepflanzt werden können, müssen anderen erst vorgezogen werden. Bei welchen Pflanzen sich die Anzucht lohnt, haben wir für euch im Folgenden zusammengefasst.
Auf der Fensterbank und in warmen Zimmern können ab März die ersten Pflanzensamen vorgezogen werden. Dazu zählen Tomaten, Paprika, Chili und Auberginen. Laut Ökotest eignen sich auch Blumenkohl, Kohlrabi und Brokkoli, sofern die Raumtemperaturen nicht unter 15 und 20 Grad fallen.
Zum Vorziehen braucht ihr nicht unbedingt spezielle Anzuchttöpfe, oftmals reichen auch leere Joghurtbecher oder Eierkartons. Mit spezieller Anzuchterde könnt ihr den Pflanzen die Nährstoffe liefern, die sie brauchen. Was euch sonst noch bei der Anzucht hilft, erfahrt ihr in unserer Auswahl an hilfreichen Gadgets.
Tipps und Tricks zum Vorziehen: Damit werden eure Pflanzen besonders kräftig
Um Pflanzen richtig vorzuziehen, ist es wichtig, den Pflanzen alle notwendigen Nährstoffe zu liefern. Dazu gehört neben Sonne und Wasser auch die richtige Erde. Viele Blumenerden sind überdüngt, weshalb es spezielle für die Anzucht hergestellte Kräutererden* gibt. Neben dem Vorziehen von Gartenpflanzen eigenen sich die meisten Erden auch für Kräuter.
Alternativ können Kokosquelltabs, wie die von Prima Flora*, für eine erfolgreiche Anzucht helfen. Durch diese behalten die Pflanzen einen ausgewogenen Wasser- und Lufthaushalt und brauchen keine zusätzliche Anzuchttöpfe oder Anzuchterde. Da die Kokos-Quelltabletten biologisch abbaubar sind, könnt ihr die vorgezogenen Pflanzen ohne austopfen verpflanzen.