Katze vom Christbaum fernhalten: Mit diesen Tipps klappt es
Autor: Lena Seufert
Deutschland, Montag, 20. November 2023
Katzen und Christbäume – passt das zusammen? Wir haben ein paar Tipps, damit das Weihnachtsfest auch mit deinem neugierigen Stubentiger besinnlich wird - und der Baum stehen bleibt.
- Wie du Katzen vom Christbaum fernhalten kannst:
- Tipp 1: Alufolie auslegen
- Tipp 2: Zitrusduft
- Tipp 3: Ablenkung schaffen
- Besondere Tipps zum Aufstellen des Christbaums
Ein besinnliches Weihnachtsfest mit Katze unter dem Christbaum: Ein Szenario, das für viele Katzenbesitzer*innen durchaus mit einem gewissen Gefahrenpotenzial behaftet ist. Schließlich soll die gezielt ausgewählte und festlich geschmückte Tanne am Ende des Weihnachtsabends nicht plötzlich auf dem Boden liegend vorgefunden werden. Wir haben im Folgenden ein paar Tipps für dich zusammengetragen, die eine böse Bescherung am Weihnachtstag vermeiden können.
Tipp 1: Alufolie auslegen
Das Auslegen von Alufolie um den Boden vor dem Christbaum sowie um den Christbaumstamm kann die neugierigen Vierbeiner in sicherer Entfernung halten. Katzen empfinden den Kontakt mit Alufolie als eher unangenehm, wie das Online-Portal Hausjournal.net darstellt. Ein Herumschleichen um den Christbaum kann damit unterbunden werden.
Video:
Gleichzeitig kann das Umschlingen des Christbaumstamms mit Alufolie verhindern, dass dein Stubentiger den Christbaum als neuen Lieblingskratzbaum für sich entdeckt.
Das Auslegen von raschelndem Papier um den Christbaum kann darüber hinaus dazu führen, dass deine Katze mehr Interesse an einem aufregenden Spiel mit dem Papier, als an einem näheren Erkunden des Christbaums zeigt.
Tipp 2: Zitrusduft
Zitrusduft gilt grundsätzlich als eher unbeliebt unter den Samtpfoten, schreibt das Magazin Ein Herz für Tiere auf seiner Internetseite. Es kann sich also anbieten, im näheren Umfeld des Christbaums Orangen- oder Zitronenscheiben auszulegen oder gar den Christbaum mit dem jeweiligen Duft anzusprühen.