Bis Kinder erwachsen sind: So viel kosten dich deine Kinder bis zu ihrem 18. Lebensjahr
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Samstag, 10. Juni 2023
Das eigene Kind beschert den Eltern zahlreiche unbezahlbare Momente. Dennoch sind bestimmte Kosten mit dem Großziehen von Kindern verbunden. Wie hoch sind sie bis zum 18. Lebensjahr?
- Wie viel kostet ein Kind bis zum 18. Lebensjahr?
- Welche zusätzlichen Kosten solltest du bedenken?
- Wie lässt sich das finanzieren?
Überlegst du, ein Kind zu bekommen, solltest du den finanziellen Aspekt nicht vollkommen außer Acht lassen. Mit einem Kind sind zahlreiche Kosten verbunden, die du in der Regel mindestens bis zur Volljährigkeit deines Kindes tragen musst. Doch wie hoch sind die Kosten für ein Kind?
Die anfallenden Kosten für ein Kind
Der eigene Nachwuchs wird dir sicher eine Vielzahl an wunderschönen Momenten bescheren. Bevor du ein Kind bekommst, solltest du bedenken, dass mit ihm hohe Kosten verbunden sind. Doch wie hoch sind die Kosten wirklich?
Video:
Im Jahr 2018 hat das Statistische Bundesamt in einer Studie ermittelt, dass dich ein Kind pro Monat durchschnittlich 763 Euro kostet. Hochgerechnet auf 18 Jahre sind es laut dem Statistischen Bundesamt rund 148.000 Euro. Etwa die Hälfte der Ausgaben setzen sich aus der materiellen Grundversorgung zusammen. Damit gemeint sind die Ernährung, das Wohnen und die Bekleidung. Weitere Kosten kommen beispielsweise durch Ausgaben im Bereich Freizeit, Unterhaltung und Kultur oder die Kinderbetreuung dazu.
Je älter dein Kind wird, umso höher sind in der Regel die monatlichen Kosten. So lagen die monatlichen Kosten bei Paaren mit einem Kind von bis zu 6 Jahren bei durchschnittlich 679 Euro. Bei Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren waren es schon durchschnittlich 953 Euro monatlich. Grund hierfür sind die oft höheren Ausgaben für Lebensmittel sowie für den Bereich Freizeit, Unterhaltung und Kultur.
Weitere zu bedenkende Kosten
Ein besonderer Kostenaufwand ist unter anderem mit den Erstanschaffungen für das Baby verbunden. So müssen beispielsweise ein Kinderwagen, ein Bettchen und erste Kleidung her. Laut einer Preiserhebung der Sparkassen Finanzgruppe, Beratungsdienst Geld und Haushalt musst du in etwa mit Kosten von 2.850 Euro für die Erstausstattung rechnen. Die Höhe der Betreuungskosten hängt unter anderem davon ab, wie das Angebot an Kitas oder Kindergärten in deiner Stadt ist. Wie die Finanzinformationswebseite Finanzfluss verrät, kostet dich dein Kind bereits rund 42.000 Euro bis zum ersten Schuljahr.
Außerdem solltest du bedenken, dass dein Kind mit 18 Jahren nicht zwangsläufig sofort auszieht. Sicherlich kann dies der Fall sein, muss es aber nicht. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem dein Kind eine abgeschlossene Ausbildung hat oder ein abgeschlossenes Studium, hast du eine Unterhaltspflicht. Je nach dem weiteren Weg deines Kindes kann es noch einmal sehr teuer werden; beispielsweise dann, wenn dein Kind im Ausland studieren möchte und du gleichzeitig Studienkosten, Wohnung und Unterhalt stemmen musst. Nach Schätzungen der Verbraucherzentrale kann dich dein Kind noch mal gut 35.000 bis 45.000 Euro bis zum Ende eines Bachelorstudiums kosten. Die Kosten setzen sich unter anderem aus Semesterbeitrag, Transportkosten, Wohnen, Essen und Büchern zusammen.