Entdecke, wie die richtige Tankzeit, die Vermeidung von Autobahntankstellen und der Gebrauch von Tank-Apps dir beim Sparen helfen können.
- Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt zum Tanken
- Vermeiden Sie das Tanken an der Autobahn
- Nutzen Sie Tank-Apps zum Preisvergleich
- Bei E10-Verträglichkeit: E10 tanken
Wer viel mit dem Auto fährt, muss regelmäßig zur Tankstelle. Eine volle Tankladung ist ziemlich teuer - doch mit den richtigen Tricks lässt sich jedoch einiges an Geld sparen.
Tipp 1: Den richtigen Zeitpunkt fürs Tanken wählen
Die Preise für Benzin und Diesel an einer Tankstelle ändern sich mehrmals täglich. Zu bestimmten Uhrzeiten ist der Spritpreis also besonders hoch. In einer Studie fand der ADAC heraus, dass Sprit vor allem in den frühen Morgenstunden teuer ist: Kurz nach 7 Uhr morgens liegen die Preise auf dem höchsten Niveau des Tages.
Im weiteren Tagesverlauf kommt es immer wieder zu Preisschwankungen. Wer Geld sparen möchte, sollte möglichst erst abends tanken gehen: "Am niedrigsten liegen die durchschnittlichen Kraftstoffpreise zwischen 21 und 22 Uhr", erklärt der ADAC. Auch zwischen 18 Uhr und 19 Uhr sind die Preise verhältnismäßig niedrig.
Für Benzin liegt die durchschnittliche Preisdifferenz zwischen dem günstigsten Zeitpunkt und dem teuersten Zeitpunkt bei acht Cent pro Liter. Diesel kostet zum teuersten Zeitpunkt im Durchschnitt sogar 9 Cent pro Liter mehr. Bei einer vollen Tankfüllung lassen sich potenziell also mehrere Euro sparen.
Tipp 2: Nicht an der Autobahn tanken
Bei einer langen Fahrt auf der Autobahn kommt es oft vor, dass kaum noch Sprit im Fahrzeug ist. Wer dann an einer Autobahntankstelle anhält, spart zwar Zeit - aber keineswegs Geld. Bei einer Stichprobe des ADAC stellte sich heraus, dass Sprit an Autobahntankstellen extrem kostspielig ist. Ein Liter Diesel kostet durchschnittlich 36 Cent mehr, ein Liter Benzin (Super E10) sogar 42 Cent mehr. Eine Beispielrechnung verdeutlicht die drastischen Unterschiede.
|
Super E10 (50 l) |
Diesel (50 l) |
Autobahntankstelle |
108,02 Euro |
102,77 Euro |
Tankstelle abseits der Autobahn |
87,15 Euro |
84,80 Euro |
Mehrkosten |
20,87 Euro |
17,97 Euro |
Die berechneten Preise beziehen sich dabei auf den Erhebungszeitraum Mitte/Ende März 2023. Seitdem haben sich die Unterschiede offenbar wieder etwas verringert, die Abweichung sei aber auch "weiterhin erheblich".