Polizeikontrolle: Diese Rechte und Pflichten hast du - und wann du nicht antworten musst
Autor: Michi Standl
Deutschland, Donnerstag, 04. April 2024
Wenn du in eine Polizeikontrolle gerätst, hast du Rechte und Pflichten. Wie du dich verhalten solltest, was die Polizei darf und was nicht, erfährst du in diesem Artikel.
- So solltest du dich verhalten, wenn dich die Polizei anhält
- Diese Pflichten hast du bei einer Polizeikontrolle
- Diese Rechte solltest du kennen
- Welche Fragen der Polizist*innen musst du beantworten und welche nicht?
"Guten Tag, allgemeine Verkehrskontrolle." Eine freundliche Begrüßung, auf die manche*r Autofahrer*in am liebsten verzichten würde, auch wenn man sich nichts vorzuwerfen hat. Wie viele Verkehrskontrollen die Polizei deutschlandweit jährlich durchführt, ist statistisch nicht erfasst. Das Kraftfahrt-Bundesamt registriert aber Zuwiderhandlungen. Demnach kam es im Jahr 2021 zu 256.831 Straftaten im Straßenverkehr. Dazu zählen Alkohol- und Drogenverstöße, Unfallflucht und illegale Straßenrennen. 4.136.652 Ordnungswidrigkeiten zählte die Behörde: Unter anderem Geschwindigkeitsübertretungen, Handy am Steuer, Missachtung des Rotlichts der Ampel. Die Polizei darf dich allerdings ohne vorliegenden Grund anhalten. Ob du dir einer Schuld bewusst oder nicht bewusst bist: Die Polizei hat Rechte, du als Verkehrsteilnehmer*in aber auch.
Wie verhalte ich mich, wenn ich von der Polizei angehalten werde?
Wenn dich die Polizei entweder mithilfe der Kelle oder mit entsprechendem Lichtsignal auf dem Streifenwagen anhält, solltest du zuerst einmal Ruhe bewahren. Das Haltegebot musst du befolgen. Nachdem du den Blinker gesetzt und angehalten hast, solltest du im Wagen sitzen bleiben, wie der Hamburger Anwalt für Verkehrsrecht Arne Egging auf seiner Internetseite rät. Nachdem du den Blinker gesetzt hast und rechts ran gefahren bist, solltest du laut Egging das Fenster öffnen und im Wagen sitzen bleiben – aussteigen nur nach der Aufforderung durch die Polizei. Wenn du der Anweisung nicht Folge leistest, droht sogar ein Bußgeld von 20 Euro.
Video:
Des Weiteren empfiehlt der Anwalt, bei Dunkelheit die Innenbeleuchtung einzuschalten. Hektische Bewegungen solltest du vermeiden und dein eigenes Verhalten, zum Beispiel den Ausweis aus dem Handschuhfach holen, ankündigen. Du musst dich ausweisen können. Polizisti*innen müssen aber auch dir auf Verlangen ihren Dienstausweis vorzeigen.
Lesetipp: Hast du dich schon einmal gewundert, dass die Polizei Fotos von Verdächtigen erst nach einigen Monaten veröffentlicht? Woran das liegt, erfährst du hier.
Polizeikontrolle: Diese Pflichten hast du
Welchen Aufforderungen der Polizei du nachkommen musst, weiß ebenfalls Rechtsanwalt Arne Egging: