Du bist neugierig, ob es einen Zusammenhang zwischen der Automarke, die du fährst, und deinem IQ gibt? Ein britisches Vergleichsportal hat genau das herausgefunden. Hier findest du das Ranking der Automarken nach dem durchschnittlichen IQ ihrer Fahrer.
- Britisches Vergleichsportal Scrap Car Comparison untersucht IQ von Autofahrern
- Land-Rover-Fahrer haben laut Studie den niedrigsten Durchschnitts-IQ
- Skoda-Fahrer schneiden als schlauste Fahrer ab
- Studienergebnisse nicht vollkommen ernst zu nehmen
Scrap Car Comparison, ein britisches Vergleichsportal für Schrottfahrzeug-Preise, hat mit einer ungewöhnlichen Erhebung auf sich aufmerksam gemacht: "Die Beleidigung eines 'dummen Fahrers' mag von Autofahrern in einem Wutanfall im Straßenverkehr in Umlauf gebracht werden - aber kann die Art des Autos, das Sie fahren, tatsächlich mit Ihrer Intelligenz korrelieren?", lautet die Frage auf der Webseite. Um das herauszufinden, ließ das Team in Zusammenarbeit mit dem Londoner Marktforschungsinstitut Censuswide über 2000 Autofahrerinnen und -fahrer zu deren aktuell gefahrenem Auto befragen und einen IQ-Test durchführen. Ausgerechnet eine englische Automarke landet auf dem letzten der 22 Plätze. Die Untersuchung fand im Januar 2023 statt und sollte nicht vollkommen ernst genommen werden.
Vergleichsportal erstellt amüsante Rangliste: Diese Automarken haben die dümmsten Fahrer
Wie Scrap Car Comparison erklärt, hätten Studien zufolge etwa zwei Drittel der Gesamtbevölkerung einen IQ-Wert zwischen 85 und 115, während nur 2,5 Prozent unter 70 oder über 130 liegen. Ein Wert über 144 bedeute, dass die Betroffenen "sehr begabt" oder "sehr fortgeschritten" - regelrecht ein Genie - gemäß der Stanford-Binet-Intelligenzskala seien.
Aus den Ergebnissen der Studie hat das Vergleichsportal durchschnittliche IQ-Werte für verschiedene Fahrergruppen berechnet, kategorisiert nach Marke, Farbe und Individualisierung des gefahrenen Autos. Land-Rover-Fahrer dürften sich mit Blick auf die Liste am meisten getroffen fühlen. Mit einem Durchschnitts-IQ von 88.58 landen sie auf dem letzten Platz. Ist dieses Fahrzeug auch noch ein Elektroauto in grüner Farbe mit personalisiertem Nummernschild, ergibt sich die denkbar ungünstigste Kombination laut den Intelligenzergebnissen.
Denn Elektroantriebe landen auf dem vierten und letzten Platz (90.19) nach Diesel (92.91), Hybriden (93.89) und Benzin (94,35). Immerhin spricht das Portal Elektroauto-Besitzern in Sachen Umweltschonung einen "klugen Zug" zu. Absteigend, mit Weiß auf Intelligenzplatz 1, ergeben sich für die Farben folgende Ergebnisse: Weiß, Grau, Rot, Blau, Schwarz, Silber und Grün.
Skoda-Werbespruch "simply clever" färbt ab - So schneiden BMW, VW und Co. ab
Laut Untersuchung sollen Skoda-Fahrer mit einem Durchschnitts-IQ von 99 die Schlausten sein. "Interessanterweise ergab unsere frühere Untersuchung, dass Skoda-Fahrer auch die Fahrer mit den geringsten psychopathischen Tendenzen waren, was möglicherweise darauf hindeutet, dass Skoda-Fahrer auf der Straße möglicherweise ruhiger sind", heißt es ergänzend. Suzuki (98.09) und Peugeot (97.79) folgen auf den Plätzen 2 und 3. Das ist die vollständige Rangliste:
- Skoda (99)
- Suzuki (98.09)
- Peugeot (97.79)
- Mini (97.41)
- Mazda (95.91)
- Toyota (95.76)
- Vauxhall (95.11)
- Mercedes-Benz (94.74)
- Nissan (94.71)
- Seat (94.71)
- Citroën (94.29)
- Hyundai (93.52)
- Renault (93.41)
- Audi (93.25)
- Kia (93.01)
- Honda (92.88)
- Ford (92.75)
- Volvo (92.40)
- Volkswagen (92.25)
- BMW (91.68)
- Fiat (90.14)
- Land Rover (88.58)
Für alle, die sich gekränkt fühlen sollten, beruhigt Scrap Car Comparison und wiederholt: "Der weltweite durchschnittliche IQ liegt zwischen 85 und 115, sodass alle Befragten innerhalb dieser Skala lagen." Eine andere Untersuchung zweier Fahrzeugbörsen zeigte Ende 2023 indes einen Marktumschwung auf: Gebrauchtwagen werden wieder günstiger.