Bei der Autoversicherung kannst du einige Euro sparen, wenn du weißt, wann du am besten kündigst und worauf du bei der neuen Versicherung achten solltest.
- Stichtag zur Kündigung ist der 30. November
- Bei Haftpflicht- und Kaskoversicherung sparen
- Auf Konditionen des Tarifs achten
- Welche Policen brauchst du wirklich?
Ohne eine Autoversicherung geht gar nichts. Jedenfalls nicht, wenn du im Schadensfall nicht alleine dastehen möchtest. Bei Autoversicherungen lohnt es sich allerdings zu vergleichen. Und auch mit dem Wechsel der Kfz-Versicherung kannst du unter Umständen mehrere hundert Euro sparen. Dabei ist es wichtig, dass du deine bestehende Versicherung bis zum 30. November kündigst.
Richtig vergleichen ist die halbe Miete
Wenn du deine Autoversicherung wechseln möchtest, solltest du dir die Zeit nehmen und einige Tarife verschiedener Anbieter miteinander vergleichen. Denn es gibt zum Teil erhebliche Preisunterschiede, je nachdem, ob du Fahranfänger bist oder ein geübter Autofahrer. Auch in Bezug auf Teilkasko oder Vollkasko kannst du, je nach Anbieter, Geld sparen.
Ein ausführlicher Vergleich im Vorfeld lohnt sich also.
- Vergleichsportale bieten einen schnellen Überblick über die wichtigsten Konditionen der Autoversicherungen.
Laut Verbraucherzentrale sind Vergleichsportale allerdings nicht die einzige Option, wenn du einen günstigen Kfz-Versicherungstarif finden möchtest. Denn die Vergleichsportale erhalten ebenfalls eine Provision für vermittelte Verträge und arbeiten, ebenso wie der bzw. die Versicherungsvertreter vor Ort, mit ausgewählten Versicherungsgesellschaften zusammen. Somit findest du online auch nicht unbedingt einen breiten Marktvergleich. Die Verbraucherzentrale empfiehlt daher, auf mehreren, verschiedenen Vergleichsportalen zu schauen.
- Zusätzlich kannst du dich auch direkt bei einem Versicherungsunternehmen erkundigen bzw. einen Termin bei einem Versicherungsmakler vereinbaren. Es gibt auch unabhängige Versicherungsmakler, die einen Überblick über den gesamten Versicherungsmarkt haben. Hier lohnt es sich zu googeln, wer in deiner Region diese Beratung anbietet.