Fränkischer Ort kämpft um "Bad"-Titel - eine Hürde muss noch gemeistert werden

3 Min
Weißenstadt kämpft um den Bad-Titel und plant einige Maßnahmen zum Fördern des regionalen Tourismus.
Therme, Schwimmen, Erholen, Natur, Naturgebiet, Naherholung, Baden, Entspannung, Relaxen, Wellness, Fichtelgebirge, Oberfranken
Stadt Weißenstadt/Kur- und Tourist-Information (li.), Siebenquell GesundZeitResort (re.), Collage: inFranken.de
Verwöhnbecken in der Siebenquell Therme Weißenstadt
Die Wasserwelt der Therme Siebenquell in Weißenstadt umfasst 1.000 Quadratmeter und wurde im Südseeambiente gestaltet.
Verwöhnbecken in der Siebenquell Therme Weißenstadt
Siebenquell GesundZeitResort
Schneekammer im Siebenquell
Das ganze Jahr über wird in der Weißenstadter Schneekammer der Siebenquell Therme bei -10 °C Schnee produziert.
Schneekammer im Siebenquell GesundZeitResort in Weißenstadt im Fichtelgebirge  (Landkreis Wunsiedel)
FrankenTourismus/Siebenquell GesundZeitResort Weißenstadt
Entdecke die Saunawelt im Siebenquell GesundZeitResort in Weißenstadt. Foto: Siebenquell GesundZeitResort
 
Siebenquell GesundZeitResort Weißenstadt
Siebenquell GesundZeitResort Weißenstadt
Foto: Siebenquell GesundZeitResort
Siebenquell GesundZeitResort Weißenstadt
Siebenquell GesundZeitResort Weißenstadt
Siebenquell GesundZeitResort
Siebenquell GesundZeitResort Weißenstadt
Siebenquell GesundZeitResort Weißenstadt
Siebenquell GesundZeitResort
Siebenquell GesundZeitResort Weißenstadt
Siebenquell GesundZeitResort Weißenstadt
Siebenquell GesundZeitResort
Der malerische Ort Weißenstadt stellt ein tolles Ausflugziel dar, denn der Weißenstädter See bietet jede Menge Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten für die ganze Familie
Ob Boot fahren, Schwimmen oder die Sonne genießen - am Weißenstädter See ist für jedes Familienmitglied etwas geboten ...
Der malerische Ort Weißenstadt stellt ein tolles Ausflugziel dar, denn der Weißenstädter See bietet jede Menge Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten für die ganze Familie
Stadt Weißenstadt/Kur- und Tourist-Information
In der Therme Siebenquell in Weißenstadt kann man in die verschiedenen Epochen der Badekultur eintauchen. Symbolbild: Pixabay.com / 422737
In der Therme Siebenquell in Weißenstadt kann man in die verschiedenen Epochen der Badekultur eintauchen. Symbolbild: Pixabay.com / 422737
 

Weißenstadt entwickelt sich zu einem beliebten Naherholungsgebiet im Fichtelgebirge mit zahlreichen Angeboten für Besucher. Die Stadt plant neue Maßnahmen, um den Tourismus weiter auszubauen und ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.

Für die Bewohner des oberfränkischen Kurorts Weißenstadt wird es spannend, denn die Stadt soll demnächst den Bad-Titel im Namen bekommen. Dafür muss die Stadt jedoch noch einige Hürden meistern, wobei sie mit ihren Bauprojekten und Tourismus-Fördernden-Maßnahmen auf einem guten Weg sind. 

Weißenstadt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge ist seit dem 24. Februar 2025 anerkanntes Heilbad - und ist damit das jüngste Heilbad Bayerns. Bürgermeister Matthias Beck bezeichnete dies als "verdiente(n) Lohn" für "großartige Arbeit", die in den letzten Jahren geleistet worden sei. Dennoch gibt es noch eine weitere Hürde zu nehmen.

Oberfränkischer Kurort: Heißt es bald "Bad" Weißenstadt? 

Die Stadt Weißenstadt hat letztes Jahr das Zertifikat des höchsten Standards bei der Kur-medizinischen Leistung belegt. Dadurch darf die Stadt künftig ihr Ortsschild zu "Bad Weißenstadt" ändern, wobei sie noch eine Bürgerbefragung durchführen will, ob der Zusatz "am See" ebenfalls hinzugefügt werden soll. Bis Ende 2026 muss die Stadt außerdem nachweisen, dass sie eine zweite Heilquelle in Betrieb genommen hat.

Für diese ist in Weißenstadt ein Heilwald angelegt worden, in welchen in Zukunft ein Waldheilbad oder ein Waldkurort entstehen soll. Laut dem Weißenstädter Bürgermeister Matthias Beck darf der Ort den Titel "Bad" im Namen führen, sofern das gestellte Zertifikat beim Innenministerium eingegangen ist.  

Den Plan, Weißenstadt zu einem Kurort mit Bad-Titel zu machen, gibt es bereits seit 2008, wobei die Stadt seit 2009 bereits als Kurort bezeichnet werden darf. Durch die viele Maßnahmen, wie dem Erbauen einer Therme oder dem Umgestalten von Wegen und Parkanlagen, fördert die Region seit längerer Zeit den Tourismus im Fichtelgebirge und kommt dem Titel des "Bad" immer näher. Durch den Titel erhofft sich die Region ein besonderes Alleinstellungsmerkmal, welches mit weiteren Angeboten zum Erholen und Entspannen dazu führt, dass Weißenstadt ein beliebtes Ausflugsziel im Fichtelgebirge wird. 

Weißenstädter See unter den meistbesuchten Ausflugszielen im Fichtelgebirge

Von den Veränderungen im Weißenstadt profitieren auch die Bewohner in den umliegenden Gemeinden, da die Stadt mit ihren zahlreichen Angeboten zum Schwimmen und Spazieren zu einem beliebten Naherholungsgebiet geworden ist. Der Weißenstädter See zählt beispielsweise schon länger zu den meistbesuchten Ausflugszielen im Fichtelgebirge und bietet den Besucherinnen und Besuchern viele Möglichkeiten zum Segeln, Surfen, Rudern und Schwimmen.

Sehr beliebt ist auch der Tretbootverleih, welcher sich direkt am See befindet. Zudem grenzen viele beliebte Wanderwege und Wälder an den See an, sodass zahlreiche Wanderfans in die Region kommen, um beispielsweise den "Großen Waldstein" oder den "Schneeberg" zu besteigen.

Der See ist jedoch nicht das einzige Angebot für Wassersport, dass ihr in Weißenstadt finden könnt. Zusätzlich könnt ihr im städtischen Freibad zwischen Mai und August kostenlos schwimmen gehen oder die Therme Siebenquell besuchen. 

Siebenquell-Therme: Sieben Mineralienbäder, Schneekammer und Erlebnis-Saunen 

In der Siebenquell-Therme wird euch viele Möglichkeiten zum Entspannen, Sport machen und Förder der Gesundheit angeboten. So könnt ihr in der großen Wasserwelt im Thermalwasser baden, euch im Strömungskanal treiben lassen oder im Verwöhn- und Außenbecken bei Massagedüsen und Champagnerliegen entspannen. Zusätzlich wird euch ein Whirlpool sowie ein Heißwasserbecken geboten, in dem ihr in Ruhe die Therme genießen könnt.

An der Poolbar könnt ihr zudem einige Südseedrinks genießen und euch im Thermenbistro einen Snack gönnen. Zusätzlich findet ihr auf insgesamt 6.800 m² acht Themen- und Erlebnis-Saunen sowie eine Dampf-Sauna, Infrarotkabine und eine Schneekammer. Dadurch könnt ihr je nach Lust und Laune in verschiedenen Räumen bei Temperaturen zwischen minus 10 bis plus 95 Grad entspannen.

Im Medical Wellnessbereich der Therme wird euch außerdem ein persönliches Wellness- und Gesundheitserlebnis versprochen, bei dem ihr auf eine Auswahl an Physiotherapeuten, medizinischen Bademeistern und Masseure zurückgreifen könnt. Dieses befindet sich zum Teil im angrenzenden Hotel der Therme, welches mit vier Sternen ausgezeichnet ist und für einen Urlaub im Fichtelgebirge sowie der Thermenwelt gebucht werden kann.

Gesundheitsfördernde Heilbäder: Alle haben unterschiedliche Effekte 

Das besondere Highlight an der Therme in Weißenstadt sind die sieben Mineralbäder, die der Badeanlage ihren Namen geben. Die Bäder befinden sich in dem GesundZeitReise-Bereich der Therme und bietet euch eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Heilbädern. Dazu gehört ein Sand-Licht-Bad, ein Jod-Selen-Bad, ein Calcium-Lithium-Bad, ein Zink-Basen-Bad, ein Mineralienschwebebecken, ein Dampfbad und eine Kneipp-Anwendung.

Das Angebot des Thermenhotels Siebenquell auf Booking.com ansehen

Alle Bäder haben dabei einen unterschiedlichen Effekt auf euren Körper. Im Dampfbad könnt ihr zum Beispiel eure Lunge und Atmung kräftigen und das Immunsystem stärken, wohingegen ihr in der Kneipp-Anwendung euren Stoffwechsel anregen könnt und im Sand-Licht-Bad eure Haut entschlacken und Depressionen vorbeugen könnt. Welche Effekte die einzelnen Bäder genau haben, könnt ihr hier nachlesen.

Von der heilenden Wirkung der Therme könnt ihr aber auch ohne die sieben Mineralbäder profitieren, da das fluoridhaltige Thermalwasser in den großen Becken aus 1835 Metern Tiefe kommt und aufgrund heißen Schwefel-Wassers mit warmen 32 Grad an der Oberfläche ankommt. Durch die Tiefe der Quelle gilt die Thermalbohrung der Therme als tiefste in ganz Deutschland. 

  • Therme: Siebenquell Therme Weißenstadt 
  • Adresse: Thermenallee 1, 95163 Weißenstadt 
  • Öffnungszeiten Therme: Täglich 10 – 22 Uhr 
  • Öffnungszeiten Fitness-Studio: Täglich 10 – 22 Uhr 
  • Öffnungszeiten Beauty & SPA und Medical Wellness: Montag – Sonntag 9:30 – 18:00 Uhr 
  • Öffnungszeiten GesundZeitReise: Täglich 12 bis 22 Uhr 
  • Preise Wasserwelt: ab 11 Euro (für zwei Stunden) 
  • Preise Saunawelt: ab 11 Euro (für zwei Stunden) 
  • Besondere Highlights: Wasserwelt, integriertes Fitness-Studio, Heilbäder, medizinische Wellnessangebote 
  • Weitere Infos findet ihr auf der Website der Therme Siebenquell in Weißenstadt 

Kurzurlaube bieten dir abwechslungsreiche Erlebnisse in kurzer Zeit. Wir verraten dir die spannendsten Reiseziele für einen Wochenendtrip. Auf der Liste darf Wien nicht fehlen, schließlich lockt die österreichische Hauptstadt mit spannender Architektur, Museen und feiner Küche. Auch Frankreichs Vielfalt kannst du während eines Kurzurlaubs erleben: Von Paris über Lyon bis Marseille und Mont-Saint-Michel wartet eine reiche Kultur auf euch. Du willst günstig Urlaub machen? Hier geht es zum Pauschalreisen-Preisvergleich von Check24*.

Artikel enthält Affiliate Links