Trotz Hilfe von Stammkunden: Traditionsbäckerei muss schließen - sorgt "geniale Idee" für einen Neuanfang?

2 Min
Winterhausen: Traditionsbäckerei Fuchs droht Schließung - verzweifelter Chef "kann nicht mehr"
Die "Bäckerei Fuchs" in Winterhausen im Landkreis Würzburg wird voraussichtlich Ende November schließen.
Winterhausen: Traditionsbäckerei Fuchs droht Schließung - verzweifelter Chef "kann nicht mehr"
Collage inFranken.de: Bäckerei Fuchs ; David Tott/Unsplash
Winterhausen: Traditionsbäckerei Fuchs droht Schließung - verzweifelter Chef "kann nicht mehr"
Die "Bäckerei Fuchs" in Winterhausen im Landkreis Würzburg wird voraussichtlich Ende November schließen.
Kreis Würzburg: Wegen steigenden Rohstoff- und Energiepreisen - Bäckerei muss schließen
Bäckerei Fuchs

Die Bäckerei "Fuchs" in Winterhausen sollte mit einer Benefizaktion gerettet werden. Nun ist der Laden trotzdem zu - aber vielleicht nicht für immer.

  • Winterhausen: Traditionsbäckerei geschlossen - so geht es weiter
  • Bäckermeister war verzweifelt - "geht an die Psyche"
  • "Verkettung von Umständen": Chef erklärt Hintergründe der Entscheidung
  • Stammkunden veranstalten Benefizaktion - leider vergebens

Update vom 30.12.2022: Trotz Benefizaktion - Bäckerei Fuchs muss schließen

Die Bäckerei "Fuchs" in Winterhausen steht nun leer. Andreas Rother, Bäckermeister und Inhaber, hatte bereits vor einigen Monaten bekannt gegeben, dass die Bäckerei Ende November schließen wird. Eine Zeit lang hielt sich aber noch die Hoffnung bei der Kundschaft, dass die Schließung abgewandt werden kann.

Ein Benefizkonzert wurde veranstaltet und 3000 Euro gesammelt. "Ich war absolut positiv überrascht. Mir persönlich war das gar nicht bewusst, dass das so wichtig ist für den Ort", sagte Rother nach der Aktion laut BR. Doch für die Rettung des Ladens reichte es leider nicht. 

"Eigentlich bin ich zufrieden, dass ich das jetzt so gemacht habe", erzählte Rother dem BR. Zum einen hatte er mit Einbußen aus der Corona-Zeit zu kämpfen, zum anderen fiel die aktuelle wirtschaftliche Lage zulasten. Die steigenden Preise für Energie und Rohstoffe treffen vor allem die kleinen Betriebe besonders hart.

Erst 2017 hatte Rother die Bäckerei übernommen und sich damit einen Traum erfüllt. Letztendlich blieb ihm aber keine andere Möglichkeit, als zu schließen. Das bedeutet aber nicht das endgültige Aus für den kleinen Laden, der schon seit Jahrzehnten in Winterhausen steht.

Die Leute im Ort überlegen bereits, wie sie die Bäckerei weiterführen könnten. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel als Genossenschaft. Dabei würde das Geschäft nicht nur einer Person gehören, sondern möglichst vielen Bewohnern, die sich finanziell beteiligen wollen. "Die Idee einer Genossenschaft ist genial, weil es gerade in der heutigen Zeit das Konkurrenzdenken aushebelt", sagte Thomas Reuther, einer Initiatoren, im BR. Denn eine Genossenschaft nehme alle in die Verantwortung.

Zwei Treffen haben bereits stattgefunden, eine Entscheidung soll aber erst 2023 fallen. So lange bleibt die Bäckerei erstmal leer. Andreas Rother hat inzwischen eine Anstellung als Bäckermeister bei einem anderen kleinen Betrieb gefunden.

Ursprüngliche Meldung: Bäckerei im Kreis Würzburg: Chef plant Schließung - "geht an die Psyche"

Andreas Rother, Inhaber der "Bäckerei Fuchs" in Winterhausen im Kreis Würzburg, plant, seinen Laden Ende November 2022 zu schließen. Im Gespräch mit inFranken.de erläutert er die Hintergründe seiner Entscheidung. 

"Corona hat mich schon 60.000 Euro Umsatz gekostet", erklärt Rother. Corona-Hilfen habe er darüber hinaus nicht erhalten. Danach hätten die steigenden Rohstoffpreise und Energiekosten ihr Übriges getan: "Es ist eine Verkettung von Umständen", sagt er. Die Gaskosten seiner Bäckerei in Winterhausen beliefen sich momentan auf 1200 Euro im Monat, die Stromkosten hätten sich um über 1000 Euro erhöht. Monatlich zahle der Bäckermeister nun 2300 Euro für Strom

Auch das Kilo Butter habe beispielsweise vor eineinhalb Jahren etwa "fünf Euro plus Steuer" gekostet, heute seien es etwa "acht bis neun Euro plus Steuer". Das Speiseöl sei ebenfalls deutlich teurer geworden. Um die gestiegenen Rohstoffpreise zu kompensieren, habe Rother die Preise seiner Ware bereits erhöht, "aber irgendwann geht es nicht mehr, die Kundschaft hat das Geld ja auch nicht". 

Der Inhaber der "Bäckerei Fuchs" habe zunehmend Schwierigkeiten gehabt, die Löhne seiner Beschäftigten sowie Versicherungen zu bezahlen. "Es geht an die Psyche und an den Körper" berichtet Rother. Zudem leide er an "Schlafmangel durch Stress und durch das Kopfzerbrechen". Der Bäckermeister stellt klar: "Ich kann nicht mehr und ich will nicht mehr.

Stammkunden der Bäckerei Fuchs organisieren Konzert vor Laden - "Weckruf" 

Seine Kundschaft habe für Rothers Bäckerei ein Benefizkonzert am 29. Oktober 2022 veranstaltet, das recht erfolgreich gewesen sei. Die Veranstaltung solle jedoch nicht nur ihm helfen, sondern "ein Weckruf sein".

Der Bäckermeister plädiert: "Helft eurem Handwerk." Rother habe "immer noch Hoffnung", dass er seine "Bäckerei Fuchs" in Winterhausen im Kreis Würzburg doch nicht schließen muss.

Als stellvertretender Obermeister der Bäckerinnung Mainfranken stellt er auch gleichzeitig eine düstere Prognose für die Bäckereien auf: "Die, die von Gas oder Strom abhängig sind, müssen zahlen, was verlangt wird. Bald wird man zuschauen können, wie alle anfangen werden, zu kämpfen." 

Auch interessant: "Das Handwerk zerbröckelt und stirbt" - Bäcker leidet unter Energiepreisen - und setzt Politikern Frist