In Unterpleichfeld wurde eine Ladestation der N-Ergie installiert, die mit Ökostrom betrieben wird.
Wie die N-Ergie Aktiengesellschaft in folgender Pressemittelung berichtet, können in Unterpleichfeld ab sofort Elektroautos an einer neuen Ladestation der N-Ergie mit Ökostrom aus der Region geladen werden. Bürgermeister Alois Fischer hat gemeinsam mit Jürgen Lang, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-Ergie Aktiengesellschaft, die Ladestation symbolisch in Betrieb genommen.
Die öffentliche Lademöglichkeit befindet sich „An der Windmühle“. Sie verfügt über zwei Ladepunkte mit je 22 kW Ladeleistung. Die anliegenden markierten Parkplätze sind ausschließlich für E-Fahrzeuge vorgesehen, die hier aufgeladen werden.
Ein wichtiger Beitrag für die Mobilitätswende
„Mit unserer neuen Ladestation in Unterpleichfeld bieten wir einen großartigen Service für alle, die elektrisch unterwegs sind“, sagt Bürgermeister Alois Fischer. „Uns ist es wichtig, vor Ort Angebote zu schaffen. So leisten wir unseren Beitrag zur Mobilitätswende, die ein wichtiger Bestandteil der Energiewende ist.“
„Als regionaler Energieversorger wollen wir die Ladeinfrastruktur ausbauen, um so die Elektromobilität deutlich voranzubringen und den Klimaschutz zu stärken“, erklärt Jürgen Lang von der N-Ergie. „Dabei setzen wir auf enge Partnerschaften mit zukunftsgewandten, engagierten Kommunen wie Unterpleichfeld.“
LadeVerbundPlus: Einfacher Zugang, attraktive Konditionen
Die neuen Ladepunkte sind Teil des LadeVerbundPlus, einer Kooperation von 68 kommunalen Stadt- und Gemeindewerken in Nordbayern. Das gemeinsame Ziel der Partner ist es, die Ladeinfrastruktur flächendeckend in der Region auszubauen.
Alle insgesamt über 1.200 Ladesäulen sind uneingeschränkt nutzbar; das einheitliche Zugangssystem kann komfortabel über die LadeVerbundPlus-App freigeschaltet werden.
Für E-Mobilisten, die Stromkunden bei einem im LadeVerbundPlus organisierten Stadtwerk sind, gelten an den Ladesäulen besondere Konditionen. Nach einmaliger Registrierung laden sie ihr Elektroauto zu einem ermäßigten Tarif. Weitere Infos sind unter www.ladeverbundplus.de zu finden.