Gute Noten haben die Studierenden der Universität Würzburg für die Fächer Informatik, Mathematik und Physik vergeben. Beim CHE-Masterranking 2024 können alle drei Fächer überzeugen.
Am Mittwoch (11. Dezember 2024) erschien die neueste Ausgabe des CHE-Masterrankings (https://www.heystudium.de/masterranking), herausgegeben vom Centrum für Hochschulentwicklung. Das berichtet die Julius-Maximilians-Universität Würzburg in einer Pressemitteilung. Befragt wurden diesmal Studierende der Fächer Informatik, Mathematik und Physik – und die stellten der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) ein überwiegend positives Zeugnis aus.
„Die Lehre ist ein Grundpfeiler unserer Universität, deshalb freuen wir uns natürlich sehr, wenn wir die Studierenden mit unserem Angebot überzeugen können“, zeigt sich Universitätspräsident Paul Pauli zufrieden.
Für das CHE-Ranking waren Master-Studierende aufgefordert, verschiedene Aspekte des Studiums zwischen einem Stern (schlechteste) und fünf Sternen (beste) zu bewerten. Neben der allgemeinen Studiensituation konnten sie dabei auch Noten für Bereiche wie Betreuung durch Lehrende, Studienorganisation, Digitalisierung im Studium oder Praxisbezug der Inhalte abgeben.
144 Studierende der Studiengänge Informatik, Human-Computer-Interaction, Luft- und Raumfahrtinformatik, Satellite Technology sowie eXtended Artificial Intelligence bewerteten die allgemeine Studiensituation im Schnitt mit starken 4.2 von möglichen fünf Sternen.
Auch die Organisation der Studiengänge schneidet mit 4.5 Sternen sehr gut ab. Hier beurteilen die Studierenden etwa, ob Lehrveranstaltungen problemlos und ohne Überschneidungen im Stundenplan belegbar sind. Vom Lehrangebot über den Stand der Digitalisierung bis zur Praxisorientierung in der Lehre bekam die Informatik durchgehend überdurchschnittliche Noten ausgestellt.
Neben der ausgezeichneten Betreuung der Studierenden (4.2 Sterne) publizieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Mathematik außerdem fleißig – mit durchschnittlich 2.7 Veröffentlichungen pro Jahr schneiden sie auch hier überdurchschnittlich gut ab.
Die Mathematik überzeugt ebenfalls mit ihren Master-Studiengängen Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Computational Mathematics. Die allgemeine Studiensituation wurde mit 4.1 bewertet, die Studienorganisation sogar mit hervorragenden 4.7 Sternen.