Polizei eskortiert rumänisches EM-Team - Großeinsatz an Hauptbahnhof dämpft Feierlaune

1 Min

Erst die Ankunft der rumänischen Nationalmannschaft, dann ein rauchender ICE: Die Bundespolizei wurde am Montag (17. Juni 2024) am Würzburger Bahnhof gefordert.

Gleich zweimal an einem Abend am Würzburger Bahnhof gefordert: Wie die Bundespolizeiinspektion Würzburg mitteilt, bewältigte sie am Montagabend (17. Juni 2024) gleich zwei Einsatzanlässe: Erst nahmen die Einsatzkräfte die siegreiche rumänische Fußballmannschaft in Empfang, dann gab es eine Rauchentwicklung am einfahrenden ICE.

Um 22 Uhr gewährleisteten die Polizistinnen und Polizisten die sichere Ankunft des rumänischen Fußballteams nach dem Auftaktsieg bei der Europameisterschaft in München. Am Hauptbahnhof wurden die rumänischen Sportler von circa 300 euphorischen Anhänger empfangen und gefeiert.

Nach Ankunft rumänischer Fußballmannschaft: Zugräumung wegen Rauchentwicklung

In Zusammenarbeit mit der Bundesbereitschaftspolizei aus Deggendorf, der Polizei des Freistaates Bayern und der DB Sicherheit sorgten die Würzburger Bundespolizisten für eine reibungsfreie Rückkehr der Osteuropäer.

Unmittelbar mit Abfahrt des rumänischen Busses erreichten mehrere Einsatzfahrzeuge der Würzburger Feuerwehr den Hauptbahnhof, nachdem eine Rauchentwicklung an dem zuvor eingefahrenen ICE 522 gemeldet wurde. Die Kräfte der Bundespolizeiinspektion Würzburg räumten den Zug.

Nach der Überprüfung der Feuerwehr gaben die Einsatzleiter Entwarnung. Gefahren für die Bahnreisenden wurden ausgeschlossen. Dennoch setzte der Zug seine Fahrt nach Köln nicht fort. Reisende wurden auf alternative Verbindungen umgebucht.

Vorschaubild: © Andreea Alexandru/AP/dpa