Dichter Rauch am Neuen Hafen - Defekt sorgt für Brand in Industrieanlage

1 Min
Größerer Feuerwehreinsatz nach Brand in Industrieanlage
Zu einem Brand in einer Industrieanlage wurden die Einsatzkräfte der Würzburger Feuerwehr am Donnerstag (03.08.2023) in den Neuen Hafen in Würzburg alarmiert.
Größerer Feuerwehreinsatz nach Brand in Industrieanlage
NEWS5 / Höfig (NEWS5)
Größerer Feuerwehreinsatz nach Brand in Industrieanlage
Zu einem Brand in einer Industrieanlage wurden die Einsatzkräfte der Würzburger Feuerwehr am Donnerstag (03.08.2023) in den Neuen Hafen in Würzburg alarmiert.
Größerer Feuerwehreinsatz nach Brand in Industrieanlage
NEWS5 / Höfig (NEWS5)
Größerer Feuerwehreinsatz nach Brand in Industrieanlage
Zu einem Brand in einer Industrieanlage wurden die Einsatzkräfte der Würzburger Feuerwehr am Donnerstag (03.08.2023) in den Neuen Hafen in Würzburg alarmiert.
Größerer Feuerwehreinsatz nach Brand in Industrieanlage
NEWS5 / Höfig (NEWS5)

Am Donnerstag ist es im Bereich des Würzburger Hafens zu einem größeren Feuerwehreinsatz gekommen. In einem Betrieb zur Herstellung von Holzpellets brannte es.

Am frühen Donnerstagmorgen (3. August 2023) kam es im Neuen Hafen in Würzburg zu einem Feuerwehreinsatz. Durch einen technischen Defekt kam es in einem Industriebetrieb in der Nördlichen Hafenstraße zu einer starken Rauchentwicklung.

Laut ersten Informationen der Polizei bemerkten Angestellte einer Pelletproduktionsanlage für Futtermittel gegen 6 Uhr, wie Rauch aus ihrem Betrieb quoll. Sie alarmierten daraufhin die Feuerwehr, die mit Kräften aus Würzburg und Unterdürrbach anrückte.

Brand Würzburger Produktionsanlage für Futterpellets - Feuerwehr muss in Neuen Hafen ausrücken

Als die Feuerwehrleute bei der Erkundung vor Ort auch Flammen im Bereich der Produktionsanlage feststellten, wurde die Anlage umgehend gestoppt. Durch die Löschmaßnahmen mit Kohlenstoffdioxid und Wasser konnte der Brand nach kurzer Zeit gelöscht werden. Unter Sicherstellung des Brand- und Explosionsschutzes wurden die Produktionswege und Förderstrecken auf eine weitere Brandausbreitung kontrolliert. Dabei wurden mehrere Glutnester festgestellt, die abgelöscht wurden. Die Pellets aus dem Silo wurden unter Aufsicht der Feuerwehr, an der Füllstation auf Ladeflächen von Lastwagen abgeladen.

Nach ungefähr sieben Stunden war der Einsatz der Feuerwehr beendet. Insgesamt waren 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr, davon 22 Einsatzkräfte mit schweren Atemschutzgeräten, vor Ort. Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.