Die Stadtbücherei Würzburg erhält als eine von 82 bayerischen Bibliotheken im Jahr 2024 das Gütesiegel "Bibliotheken - Partner der Schulen 2024-2026".
Bereits zum elften Mal in Folge wurde das "besondere Engagement" der Stadtbücherei Würzburg für die Zusammenarbeit mit Schulen ausgezeichnet: Sie darf sich über das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen 2024-2026“ freuen, das am 24. Oktober 2024, dem Tag der Bibliotheken, im neuen Mozartareal in Würzburg verliehen wurde, wie die Stadt in einer Pressemitteilung berichtet.
Seit 2006 verleihen das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus das Gütesiegel alle zwei Jahre für die beispielhafte Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. Die Stadtbücherei Würzburg ist seitdem kontinuierlich unter den Ausgezeichneten vertreten.
Initiatoren und Organisatoren der Gütesiegelvergabe sind die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. Die Vergabe erfolgt auf der Basis eines Bewerbungsverfahrens. Die Auswahl der ausgezeichneten Bibliotheken lag in den Händen einer Fachjury, bestehend aus je einem Vertreter der Landesfachstelle, des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung, des Sankt Michaelsbundes als Fachverband für das kirchliche Büchereiwesen, des Berufsverbandes Information Bibliothek e.V. (BIB) und zwei Vertretern wissenschaftlicher Bibliotheken.
Insgesamt 82 bayerische Bibliotheken dürfen sich in diesem Jahr über das Gütesiegel freuen: 11 Wissenschaftliche Bibliotheken, 47 Öffentlich-kommunale Bibliotheken und 24 Kirchlich-öffentliche Bibliotheken.
Bei der Übergabe der Urkunden hat Staatsministerin Anna Stolz das großartige Engagement der Bibliotheken gewürdigt: „Die Auszeichnung zeigt einmal mehr, wie wertvoll die Arbeit unserer Bibliotheken für das bayerische Bildungssystem ist. Sie machen unsere Kinder und Jugendlichen fit im verantwortungsvollen Umgang mit Informationen und wecken bei ihnen durch kreative und vielfältige Angebote die Freude am Lesen. Das Gütesiegel ist eine wunderbare Anerkennung dieses großartigen Engagements!“
„Unsere Stadtbücherei ist eine wertvolle Unterstützung und unverzichtbare Partnerin für die Schulen, sie leistet hervorragende Arbeit in der Vermittlung von Lese- und Informationskompetenz“, so Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg, die sich auch in ihrer Funktion als Schulbürgermeisterin beim Team der Stadtbücherei bedankte. Die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Bibliotheken ermutigte sie, sich weiterhin für eine gelungene Lesesozialisation und Bildungsbiografie der jungen Generation zu engagieren: „arbeiten Sie weiterhin mit so viel Freude und Begeisterung – es lohnt sich, für unsere Familien, unsere Gesellschaft und unsere Demokratie“, so Roth-Jörg zum Abschluss ihres Grußwortes.
Martha Maucher, die Leiterin der Stadtbücherei, freute sich ebenso über diese Auszeichnung und ist dankbar, dass die Stadtbücherei Würzburg das Gütesiegel auch dieses Mal erhalten hat: „Die erneute Auszeichnung ist für uns als Stadtbücherei ein Zeichen der Wertschätzung unseres Engagements, an dieser Stelle möchte ich ganz besonders unserem Kinder- und Jugendbuchteam mit Angelika Riedel und Liv Heim an der Spitze meine große Anerkennung aussprechen. Uns ist bewusst, dass die Lesekompetenz entscheidend für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für die Teilhabe an der Gesellschaft ist, weshalb wir uns mit all unseren Mitteln tagtäglich dafür einsetzen.“