Frühjahrsvolksfest startet am Samstag: So teuer ist eine Maß Bier

4 Min

Das Würzburger Frühlingsvolksfest steht kurz vor der Eröffnung. Am Samstag geht es los - auch für die kulinarische Verpflegung. Wie sich die Preisgestaltung zusammensetzt, ist schon bekannt.

In Würzburg werden am Samstag (29. März 2025) wieder tausende Menschen zum beliebten Frühlingsvolksfest 2025 gehen. Bis zum 13. April läuft das erste große Volksfest in Bayern auf der Talavera in der Großstadt am Main. 

Wie es zu großen Volksfesten gehört, wird kulinarisch einiges geboten. Was in diesem Jahr die Verpflegung neben der Maß Bier kostet, verraten wir euch hier. 

Bier, Hendl, Brotzeit und Aperol: Das kosten die Getränke und Speisen auf dem Würzburger Frühlingsvolksfest

Das Frühjahrsvolksfest in Würzburg markiert den Beginn der bayerischen Volksfestsaison. Besucher können eine Vielfalt an gastronomischen Erlebnissen genießen, die von traditioneller Festzeltküche bis hin zu modernem Streetfood reichen, wie die Veranstalter erklären. Die Speisen werden demzufolge täglich frisch und mit regionalen Zutaten zubereitet. Zusätzlich bietet das Hahn-Zelt die Möglichkeit, durch den Erwerb von Gutscheinen Freude zu verschenken. Auf dem Fest wird es einige Buden mit kulinarischen Spezialitäten geben, beispielsweise das Gourmetschlösschen, die Fischbraterei Meeß oder die Veggie-Alm. Einen Überblick gibt es auf der Webseite der Stadt Würzburg. 

Die Preisgestaltung im Festzelt "Hahn-Zelt" setzt sich in diesem Jahr wie folgt zusammen: Die Getränkevielfalt ist groß, wie der Speisekarte zu entnehmen ist. Die Festbiermaß von Hofbräu kostet in diesem Jahr 12,90 Euro, die Keiler-Weißbier-Maß 13,50 Euro. Der halbe Liter Festbier kostet 8,90 Euro. Für "Jugendliche und Autofahrer" bietet das Hahn-Zelt die Spezimaß für 9,90 Euro an. Der halbe Liter Wasser liegt bei 5,30 Euro. Wer es spritzig mag, kann sich mit Weinschorle (0,5 Liter 9,80 Euro) und Aperol (0,5 Liter 12,90 Euro) eindecken. Alkoholfreie Getränke sowie Weine vom Juliusspital werden noch angeboten. 

An Speisen im Hahn-Zelt wurde auch nicht gespart, eine große Speisekarte gibt es auf dem Volksfest. So liegt der Volksfest-Klassiker, das halbe Bauern-Hendl, bei 13,40 Euro und der Volksfestteller bei 18,90 Euro. Eine fränkische Brotzeit gibt es für 15,90 Euro. Fränkische Klassiker wie das Schäufele (23,50 Euro), Schweinekrustenbraten (19,80 Euro) oder das Wirtshausschnitzel (19,90 Euro) gibt es auch. Für Vegetarier werden Käsespätzle (16,90 Euro), Ofenkartoffel (13,90 Euro) und verschiedene Salatvariationen angeboten. Ein veganes Gericht gibt es mit dem veganen Burger für mit Pommes für 17,90 Euro. Was sonst noch angeboten wird, verrät die Speisekarte auf der Webseite vom Hahn-Zelt. 

Würzburger Frühjahrsvolksfest 2025: Das sind die Programm-Highlights

Auf dem Würzburger Frühjahrsvolksfest gibt es auch in diesem Jahr einige Programm-Highlights. Unter anderem erwartet die Besucher ein großes Feuerwerk und eine breite Auswahl an Live-Musik. Außerdem sorgen das große Festzelt und zahlreiche Fahrgeschäfte und Imbiss- und Getränkestände für die passende Volksfeststimmung, heißt es vonseiten der Stadt Würzburg. Beim Baumkraxeln im Festzelt haben zudem alle Besucher die Chance auf eine Freimaß. An Familientagen gelten obendrein "halbe Fahr- und Eintrittspreise", sowie "Sonderangebote an allen anderen Geschäften".

Hier ist das gesamte Programm des Würzburger Frühjahrsvolksfestes:

Samstag, 29. März 2025

  • Ab 14 Uhr: Start in die bayerische Volksfestsaison
  • 14 bis 15 Uhr: Eröffnungs-Spar-Stunde Erlebnis und Spaß an allen Fahr- und Belustigungsgeschäften für nur 1,99 €
  • 15 Uhr: Eröffnung – Aalbachtal-Express, unterstützt durch die Aalbachtaler Jugendkapelle
  • 16 Uhr: Bieranstich durch den Oberbürgermeister Christian Schuchardt

Sonntag, 30. März 2025

  • 12 Uhr: Gschmeidigs Blechle 
  • 14 bis 19 Uhr: Kinderrahmenprogramm mit Ernesto – Malecke – Baumkraxeln 
  • 17.30 Uhr: Meeblech

Montag, 31. März 2025

  • 14 bis 17 Uhr: Reizarmer Nachmittag ... für entspannte Stunden
  • 18.30 Uhr: Die Festles-Musik

Dienstag, 1. April 2025

  • 13 Uhr: Seniorennachmittag mit Tanzfläche und Sonderpreisen, musikalisch umrahmt vom Jets Duo 
  • 18.30 Uhr 80er & 90er Jahre Party mit DJ Ole Bott
  • 18-20 Uhr: Happy hour 1 Maß Festbier oder alkoholfrei zum Sonderpreis

Mittwoch, 2. April 2025

  • 14 bis 20 Uhr: Familientag 
  • 18 Uhr: Grumis

Donnerstag, 3. April 2025

  • 18 Uhr: Stoapfälzer Spitzbuam

Freitag, 4. April 2025

  • 18 Uhr: Manyana
  • 22 Uhr: Brilliant-Feuerwerk

Samstag, 5. April 2025

  • 14.30 Uhr: Die Gochsheimer Kärwa-Musikanten
  • 17.30 Uhr: I-Düpferl 

Sonntag, 6. April 2025

  • 12 Uhr: Die Newcomer Dampfbläser spielen auf
  • 14 bis 19 Uhr: Ballontiere mit Ernesto – Malecke – Baumkraxeln 
  • 17.30 Uhr: Oldies Abend mit den Freaky Blinders

Montag, 7. April 2025

  • 18.30 Uhr: Die Festles-Musik

Dienstag, 8. April 2025

  • 18.30 Uhr: Childhood Party mit DJ Ole Bott
  • 18 bis 20 Uhr: Happy hour 1 Maß Festbier oder alkoholfrei zum Sonderpreis

Mittwoch, 9. April 2025

  • 14 bis 20 Uhr: Familientag
  • 18 Uhr: Members

Donnerstag, 10. April 2025

  • 18 Uhr: Aalbachtal-Express

Freitag, 11. April 2025

  • 18 Uhr: Stoapfälzer Spitzbuam

Samstag, 12. April 2025

  • 14.30 Uhr: Musikverein Püssensheim
  • 17.30 Uhr: Hally Gally

Sonntag, 13. April 2025

  • 12 Uhr: Frühschoppenkonzert mit den Gochsheimer Kärwa-Musikanten
  • 14 bis 18 Uhr: Kinderrahmenprogramm – Malecke – Baumkraxeln
  • 17.30 Uhr: Finale mit den Hettstadter Musikanten

Das Festzelt und der Festplatz haben von Montag bis Donnerstag von 14 Uhr bis 23 Uhr geöffnet, freitags und samstags geht es eine Stunde länger von 14 bis 24 Uhr. An Sonntagen hat das Frühjahrsvolksfest von 12 Uhr bis 22.30 Uhr offen.

Autoscooter, Breakdancer und mehr: Diese Attraktionen und Fahrgeschäfte sind auf dem Frühjahrsvolksfest geboten

Auch die Auswahl an verschiedenen Fahrgeschäften hat die Stadt Würzburg bereits bekanntgegeben. Neben den Klassikern wie einem Autoscooter feiern dieses Jahr auch drei neue Attraktionen ihre Premiere auf dem Würzburger Volksfest. Hier sind alle Fahrgeschäfte im Überblick:

Fahr- und Laufgeschäfte

  • Auto-Skooter
  • Geisterhöhle (Geisterbahn)
  • Wellenflug
  • Movie Star I (Riesenrad)
  • Predator (Das erste Mal in Würzburg)
  • Break Dance No. 1
  • Disco-Express (Premiere! Neues Fahrgeschäft)
  • Action-House (Das erste Mal in Würzburg )

Kinderfahrgeschäfte

  • Märchenland
  • Kinder-Taxi
  • Jumbo-Jet
  • Mini-Car's
  • Märchenkarussell

Belustigungsgeschäfte

  • Du und Ich
  • Spielwaren-und Luftballonverkauf
  • Hans im Glück
  • Push-It
  • Aqua Fun
  • Happy Game
  • Crocodile Beach
  • Ringeling
  • Büchsen-Werfen
  • All Stars
  • Fair Play
  • Schwaben-Derby
  • Sportstudio
  • Schießwagen
  • Schießwagen Sport-Salon
  • Robin Hood

Große Auswahl an kulinarischen Angeboten auf dem Frühjahrsvolksfest 2025: Das gibt es zu essen und zu trinken

Neben dem Programm ist auch schon die Auswahl an gastronomischen Angeboten auf dem Volksfest in Würzburg bekannt. Laut der Stadt hält das Angebot "Gaumenfreuden für jeden Geschmack" bereit. Von herzhaften Snacks wie zum Beispiel Hot Dogs bis hin zu süßen Naschereien ist vieles geboten:

Imbissstände

  • Brezenbäckerei Käse aus Bayern
  • Gourmetschlösschen
  • Jessica´s Creperie
  • Grill & Kartoffelglück
  • American Hot Dog
  • Mais-Man
  • Fischbraterei Meeß
  • SchlemmerReich
  • Nicole´s Schmankerl
  • Veggie-Alm
  • Pizza Manufaktur
  • Wrap Faktory

Süßes, Eis und Knabbereien

  • Nuß Paradies
  • Knabber-Paradies
  • Berti's Schokoladenfabrik
  • Rothenburger Knabberschlösschen
  • Candy Boutique
  • Eis Konditorei

Anfahrt zum Festplatz: So kommst du zum Würzburger Volksfest

Rund um den Volksfestplatz stehen gebührenpflichtige Parkplätze auf dem Viehmarktplatz und auf dem Parkplatz Friedensbrücke zur Verfügung, heißt es. Die Stadt Würzburg weist dabei auf die Beachtung des Parkleitsystems bei der Parkplatzsuche hin. 

Wer das mühselige Suchen nach einem Parkplatz umgehen wolle, dem wird geraten, auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückzugreifen. Die Straßenbahnlinie 4 fahre in den Abendstunden in 10-minütigem Abstand und halte direkt an der Talavera. 

Der Festplatz sei außerdem mit den Buslinien 11, 13, 18, 19, 22 und 27 zu erreichen. Weitere Nachrichten aus Würzburg und der Umgebung findest du in unserem Lokalressort.

Vorschaubild: © Karl-Josef Hildenbrand /dpa