Mann stirbt bei Feuer in Zweifamilienhaus - 150 Einsatzkräfte am Ostermontag vor Ort

1 Min

Ein Wohnhausbrand in Mittelfranken hat am Ostermontag ein Todesopfer gefordert. Nachdem die Löscharbeiten des um die Mittagszeit in Pleinfeld ausgebrochenen Feuers abgeschlossen waren, entdeckten die Rettungskräfte eine männliche Leiche des Zweifamilienhauses. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bei einem Brand in einem Zweifamilienhaus am Ostermontag (10. April 2023) im mittelfränkischen Pleinfeld (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) ist nach ersten Erkenntnissen ein Mann in den Flammen umgekommen. Wie ein Sprecher der Polizei Mittelfranken auf inFranken.de-Nachfrage bestätigte, gehen die Ermittler davon aus, dass es sich bei dem Toten um den männlichen Hausbewohner handelt.

Allerdings sei der Körper durch das Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Erste Untersuchungen hätten lediglich ergeben, dass die Leiche männlichen Geschlecht sei.

Leichenfund nach Wohnhausbrand in Pleinfeld - Bewohnerin bringt sich in Sicherheit

Laut Mitteilung der Polizei Mittelfranken teilten Nachbarn aus der Sudetenstraße gegen 12 Uhr über den Notruf einen Brand eines Zweifamilienhauses mit. Bei Eintreffen der Streifen der Polizeiinspektion Weißenburg und der umliegenden Feuerwehren stand das Gebäude bereits im Vollbrand.

Eine weibliche Bewohnerin konnte das Gebäude noch rechtzeitig selbstständig verlassen. Sie wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Nach dem Ablöschen des Feuers konnte eine männliche Person nur noch tot aus dem Erdgeschoss des Anwesens geborgen werden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen handelt es sich bei dem Verstorbenen mit hoher Wahrscheinlichkeit um den Bewohner des Geschosses. Aufgrund des vorangegangenen Brandgeschehens war eine zweifelsfreie Identifizierung allerdings bislang nicht möglich.

Haus nicht mehr bewohnbar - 400.000 Euro Schaden

An dem derzeit nicht mehr bewohnbaren Gebäude entstand ersten Schätzungen zufolge ein Sachschaden von circa 400.000 Euro.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken übernahm die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen am Brandort. Die weiteren Ermittlungen zur Klärung der Brandursache werden durch das zuständige Fachkommissariat der Ansbacher Kriminalpolizei geführt.

Dank des zügigen Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehren aus Pleinfeld, Mischelbach, Stirn, Ellingen, Ramsberg und St. Veit konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Unter den rund 150 Einsatzkräften befanden sich zudem Rettungskräfte und Angehörige des THW.

Für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist es die zweite schlimme Nachricht an diesem Ostermontag: Am Nachmittag ist es auf der B2 bei Ellingen zu einem schweren Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen gekommen, bei dem eine Motorradfahrerin ihr Leben verlor.

Vorschaubild: © Symbolfoto/Fechner/News5