"Bunt gemischter Haufen": Freunde beklagen Leerstand in Kleinstadt - und eröffnen einfach selbst Biergarten

2 Min
Die "Grabenschänke" eröffnet am Freitag (30. August 2024) mit Bratwürsten und Live-Musik.
Gerolzhofen: Freunde beklagen Leerstand und eröffnen Biergarten - "bunt gemischter Haufen"
"Grabenschänke" Gerolzhofen

In Gerolzhofen entsteht ein neuer Biergarten, der von einem lokalen Verein betrieben wird. Ziel ist es, die Gemeinschaft und Geselligkeit zu stärken.

In Gerolzhofen wird bald ein neuer Biergarten eröffnet, der das Gemeinschaftsgefühl und die Geselligkeit im Ort fördern soll. Philipp Vollmann, Vorstandsmitglied des Vereins "Zum Wohl Gerolzhofen" und Betreiber des Biergartens "Grabenschänke", erklärt die Entstehungsgeschichte dieses Projekts.

Im Gespräch mit inFranken.de erklärt der Betreiber das Konzept des Biergartens, die Herkunft des Namens und macht die Eröffnungsfeier am Freitag (30. August 2024) schmackhaft. Der Biergartenreichtum Frankens wird damit um eine Adresse größer. Hier findest du unsere Liste mit den 10 schönsten Bierkellern Frankens.

Neuer Pop-up-Biergarten "Grabenschänke" in Gerolzhofen: Idee kam am Tisch 

"Im Endeffekt ist der Biergarten so zustande gekommen, dass wir alle zusammensaßen und uns über den Leerstand in Gerolzhofen und das Fehlen eines Biergartens unterhalten haben", berichtet Vollmann. Warum also nicht selbst einen Biergarten eröffnen? Die Gruppe habe sich gedacht, dass es an der Zeit sei, die Geselligkeit im Ort zu fördern und etwas für die Gemeinde zu tun.

So wurde der Verein "Zum Wohl Gerolzhofen" gegründet, mit dem Ziel, den Biergarten "Grabenschänke" zu betreiben. "Wohl wissend, dass wir damit keine Gewinne für uns selbst erzielen dürfen, werden wir das überschüssige Geld reinvestieren oder an lokale Organisationen und Ähnliches spenden", erläutert Vollmann. Die Mitglieder des Vereins seien ihm zufolge ein "bunt gemischter Haufen", die sich aus anderen Vereinen kennen oder untereinander befreundet sind. Den Namen "Grabenschänke" habe man in einer gemeinsamen Runde per Abstimmung festgelegt.

Vor der Eröffnung des Biergartens in der Grabenstraße 2 stand an derselben Stelle ein Kiosk, der jedoch vor Corona geschlossen wurde. Seitdem stand das Gelände leer, bis es vom neuen Verein übernommen wurde. Der Biergarten werde als Pop-up betrieben, das heißt, die Öffnungszeiten sind wetter- und personalabhängig. Die genauen Öffnungszeiten würden stets in den sozialen Medien angekündigt. Vorerst plane man, freitags von 16 bis 20 Uhr und samstags von 14 bis 20 Uhr zu öffnen. Wie die Öffnungszeiten im Winter gestaltet werden, sei noch ungewiss. "Es gibt schon einige Ideen, aber noch nichts Spruchreifes", sagt Vollmann.

Regionales Bier, kleine Speisen und Eröffnungsfeier: Biergarten soll Stadt lebhafter machen

Das Angebot im Biergarten umfasse regionale Biere, sowohl mit als auch ohne Alkohol. Neben Bier stünden auch verschiedene Weine und Softdrinks auf der Karte. Für den kleinen Hunger gebe es Brezeln, Polnische oder Flammkuchen - schnelle und typische fränkische Snacks.

Bei der Eröffnungsfeier am Freitag (30. August 2024) erwarten die Gäste ab 16 Uhr Bratwürste, die es extra nur zur Eröffnung gibt, und Live-Musik mit dem Duo "Karo". Im Außenbereich werden etwa 80 Personen Platz finden, zusätzlich gibt es einige Stehtische, führt der Betreiber weiter aus. Ende der Feier ist um 20 Uhr. Jeder sei laut Vollmann herzlich eingeladen.

Er betont zudem, dass der Biergarten keine Konkurrenz zu den bestehenden Gerolzhöfer Restaurants sein soll. Vielmehr wolle man das Angebot der Stadt bereichern und einen Ort der Begegnung schaffen. Unterdessen hat es ein besonderes fränkisches Bier ins Guinnesbuch der Rekorde geschafft. Es soll das stärkste der Welt sein. Mehr Nachrichten aus dem Raum Schweinfurt gibt es in unserem Lokalressort.