"Löscharbeiten schwierig": Mehrfamilienhaus in Innenstadt in Flammen - mehrere Personen verletzt

1 Min
Mehrfamilienhaus in Schweinfurter Innenstadt in Flammen - mehrere Personen verletzt
Mehrfamilienhaus in Schweinfurter Innenstadt in Flammen - mehrere Personen verletzt
Florian Körblein, Stadtbrandinspektor Freiwillige Feuerwehr Schweinfurt mit Ständiger Wache
Mehrfamilienhaus in Schweinfurter Innenstadt in Flammen - mehrere Personen verletzt
Mehrfamilienhaus in Schweinfurter Innenstadt in Flammen - mehrere Personen verletzt
Florian Körblein, Stadtbrandinspektor Freiwillige Feuerwehr Schweinfurt mit Ständiger Wache
Mehrfamilienhaus in Schweinfurter Innenstadt in Flammen - mehrere Personen verletzt
Mehrfamilienhaus in Schweinfurter Innenstadt in Flammen - mehrere Personen verletzt
Florian Körblein, Stadtbrandinspektor Freiwillige Feuerwehr Schweinfurt mit Ständiger Wache

Im Schweinfurter Stadtzentrum ist es am Montag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses stand in Flammen - mehrere Menschen trugen dabei Verletzungen davon.

Am Montagabend (8. Januar 2024) kam es gegen 18.35 Uhr im Bereich Ludwigstraße in Schweinfurt zum ausgedehnten Brand in Teilen eines Mehrfamilienhauses. Dies berichtete die Stadt Schweinfurt am Dienstag. Bei dem Feuer verletzten sich neun Personen leicht und ein hoher Sachschaden entstand - die Ursache des Brandes ist nach wie vor unklar.

Als die alarmierten Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Schadensort eintrafen, stand der Dachstuhl des Eckhauses bereits in Vollbrand. Laut der Stadt konnte durch einen "sofortigen und gezielten Einsatz"  eine Ausbreitung auf Nachbargebäude verhindert werden. Insgesamt zog sich der Löscheinsatz bis in die späten Abendstunden. "Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig", so die Polizei. 

Dachstuhl in Vollbrand - mehrere Personen bei Feuer in Schweinfurt verletzt

Unter anderem musste die Feuerwehr unter Einsatz von drei Drehleitern Teile der Dachhaut öffnen, um eine gezielte Brandbekämpfung durchführen zu können. Zudem sorgte bei den herrschenden Minustemperaturen gefrierendes Löschwasser für zusätzliche Probleme. Teile des Kamins mussten gegen Absturz gesichert und die Einsatzstelle umfangreich abgesperrt werden - die Einsturzgefahr des Gebäudes konnte während des Einsatzes noch nicht abgeschätzt werden.

Zur genauen Schadenshöhe und möglichen Brandursachen kann aktuell keine Aussage getroffen werden, laut der Stadt Schweinfurt hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen. Das Gebäude ist aufgrund der Beschädigungen für die weitere Nutzung gesperrt und der Polizei übergeben worden. 15 rundherum parkende Fahrzeuge wurden durch herabfallende Dachteile beschädigt. 

Für Glück im Unglück sorgte der Stadt zufolge die Tatsache, dass sich ein Großteil des ehrenamtlichen Personals der Freiwilligen Feuerwehr Schweinfurt ohnehin gerade zum montäglichen Übungsdienst auf der Feuerwache befand, was die Eintreffzeit der Rettungskräfte nochmals deutlich verringert hat. Die Ermittler hoffen auch auf Zeugen, die möglicherweise sachdienliche Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1731 entgegen.