Über 200 Feuerwehrleute im Hochwassereinsatz

1 Min
In vielen Straßen im Landkreis Rhön-Grabfeld stand das Hochwasser. Foto: Hanns Friedrich
In vielen Straßen im Landkreis Rhön-Grabfeld stand das Hochwasser. Foto: Hanns Friedrich

Einsatzmarathon für die Feuerwehren im Bereich Bad Neustadt und Mellrichstadt: Am Samstagmorgen kurz nach 6 Uhr ging es los. Überflutete Keller und Straßen wurden in Bad Neustadt gemeldet, kurze Zeit später erste Einsätze in Mellrichstadt.

Hendungen, Bahra, Mühlbach, Löhrieth und auch Saal an der Saale kamen hinzu. An die 200 Wehrleute dürften landkreisweit im Einsatz gewesen sein. Allein in Bad Neustadt waren es 80, so Kreisbrandinspektor Stefan Schmöger (Bad Neustadt). Das Wasser kam nicht von den Flüssen, wie Fränkische Saale, Brend oder Streu, sondern von den Feldern.

Das war reines Oberflächenwasser, das sich sammelte und dann wie ein Sturzbach abfloss. In Bad Neustadt -Neuhaus hieß es für das Schlosshotel "Land unter", völlig überflutet wurde ein Blumenladen . Weitere Keller im Umfeld standen ebenfalls unter Wasser. Die braune Brühe suchte sich dann ihren Weg in Richtung Fränkische Saale und schlug fast eine Schneise durch den Kurpark, sagt der Kreisbrandinspektor.

Extrem getroffen hatte es die Ortschaft Löhrieth, wo das Wasser von den Feldern in den Ort schwemmte und Löhrieth unter Wasser setzte. Die Polizei in Mellrichstadt meldet ebenfalls Großeinsätze der Feuerwehr und auch das Technische Hilfswerk wurde zu Hilfe gerufen. Besonders betroffen war der Bereich an der Berufsschule und am Mellrichstädter Schwimmbad. Auch hier war es die braune Brühe, die von den Feldern kam und in die Stadt hineinschoss.

Feuerwehreinsätze gab es unter anderem in Oberstreu, Mühlfeld und Bahra. "Ein ganzes Dorf unter Wasser!" lautete die Meldung aus Hendungen. Hier wurde laut Polizei sogar ein Auto von den Fluten mitgerissen.