Polizei gewinnt Eishockey-Pokal

1 Min
Gegen die Mannschaft der Polizeiinspektion Bad Neustadt hatten weder die BRKler noch die Feuerwehr eine Chance. Fotos: Friedrich
Gegen die Mannschaft der Polizeiinspektion Bad Neustadt hatten weder die BRKler noch die Feuerwehr eine Chance. Fotos: Friedrich
Das Team von BRK, Feuerwehr und Polizei zeigte gemeinsame Stärke. Aber nur einer konnte gewinnen und das war gleich der Neuling "Polizeiinspektion Bad Neustadt".
Das Team von BRK, Feuerwehr und Polizei zeigte gemeinsame Stärke. Aber nur einer konnte gewinnen und das war gleich der Neuling "Polizeiinspektion Bad Neustadt".
 
Teils kämpften die Spieler beim Eishockey-Turnier mit harten Bandagen.
Teils kämpften die Spieler beim Eishockey-Turnier mit harten Bandagen.
 
Doch gegen die Polizei waren sie machtlos.
Doch gegen die Polizei waren sie machtlos.
 

Zum zweiten Mal in Folge hat die Mannschaft der Polizeiinspektion Bad Neustadt das traditionelle Eishockey-Spiel auf dem Bad Neustädter Marktplatz gewonnen - dank heimlichen Trainings, vermuten Insider. Den Spaß ließen sich die Teams der Feuerwehr und des BRK davon aber nicht vermiesen.

Die Zuschauer waren begeistert, sahen sie am Freitag doch ein Spiel auf der Eisbahn am Marktplatz von Bad Neustadt, das bis zum Schluss spannungsgeladen war. Zum zweiten Mal war die Polizeiinspektion Bad Neustadt bei diesem schon traditionellen Eishockey-Spiel von BRK und Feuerwehr mit dabei und gleich "sahnten sie erneut den Pokal ab". Das sagte Alexander Klamt vom Kreisverband Rhön-Grabfeld im Bayerischen Roten Kreuz. Er ist für die Organisation der Veranstaltung auf dem Bad Neustädter Marktplatz zuständig.

Erstmal musste das Wasser weg

Sie findet als letzte Großveranstaltung vor dem Abbau der Eisbahn am Marktplatz statt. In diesem Jahr hatten die Spieler von Polizei und den beiden Rettungsverbänden auch wieder zahlreiche Zuschauer, die, je nachdem, ihre Lieblingsmannschaft lautstark unterstützten. Bevor das Spiel allerdings los gehen konnte, galt es mit großen Schiebern erst einmal das Wasser von der Eisbahn zu entfernen, damit ein reibungsloses Spielen möglich war.

War es beim BRK Rhön-Grabfeld Alexander Klamt, so zeichnete bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt Dienststellenleiter Polizeirat Thomas Gütlein verantwortlich. Bei der Feuerwehr Bad Neustadt war es Kommandant Florian Wülk. Wie schon in den vergangenen Jahren fungierte Gerald Söder vom Landratsamt Rhön-Grabfeld als Schiedsrichter. Söder ist Sachbearbeiter im Bereich Katastrophenschutz und hat von daher die Verbindungen zu den Rettungskräften.

Die Spiele brachten im einzelnen folgende Ergebnisse: Spiel 1 Feuerwehr Bad Neustadt-Polizeiinspektion Bad Neustadt 3:7, Spiel 2 Feuerwehr Bad Neustadt- BRK-Rhön-Grabfeld: 3:2 und Spiel drei: Polizei Bad Neustadt gegen BRK Rhön-Grabfeld 5:2. Aufgrund zwei verlorener Spiele kam das BRK-Rhön-Grabfeld auf Platz 3. Im Endspiel standen sich dann die Feuerwehr Bad Neustadt und die Polizeiinspektion Bad Neustadt gegenüber. Das endete mit einem 3:2 für die Polizei Bad Neustadt. "Somit hat die Polizeiinspektion Bad Neustadt erneut den Pokal übernommen," sagte Alexander Klamt.

2014 gibt's die Revanche - hoffen zumindest BRK und Feuerwehr

Wie schon in den vergangenen Jahren war die Stimmung und das Spiel gut, wobei Insider anmerken, dass die Spieler der Bad Neustädter Polizei wohl ausdauernd zuvor geübt hatten. Nach viermal 15 Minuten waren aber alle Spieler froh dass sie die Strapazen hinter sich gebracht hatten. Danach ging's zum Lehrsaal des BRK Rhön-Grabfeld. Dort war man sich einig, dass das Spiel auf der Eisbahn auch 2014 wieder stattfindet. Dann wollen natürlich die BRK'ler oder die Feuerwehr den Pokal zurückerobern. Bis dahin bleibt er allerdings als Siegestrophäe bei der Bad Neustädter Polizei.