Nach Betrugsfall in Unterfranken: Polizei warnt vor unseriösen Handwerkern

1 Min
Nach Betrugsfall in Stockheim: Polizei warnt vor unseriösen Handwerkern
Nach Betrugsfall in Stockheim: Polizei warnt vor unseriösen Handwerkern. (Symbolbild)
Nach Betrugsfall in Stockheim: Polizei warnt vor unseriösen Handwerkern
Jan Woitas/dpa

Für 60 Euro wollten am Wochenende drei Männer die Dachrinne eines Hausbesitzers im Kreis Rhön-Grabfeld sanieren - dann bekam er eine Rechnung über 2.080 Euro. Dahinter steckt eine Masche.

Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt in einer aktuellen Mitteilung vor unseriösen Handwerkern, die oft überteuerte Preise für Arbeiten am Dach oder Grundstücksreinigungen verlangen. Ein aktueller Fall am Wochenende zeigt, wie Hausbesitzer Opfer solcher Betrugsmaschen werden können. Die Polizei rät, bei solchen Angeboten besonders wachsam zu sein.

Wie die Polizei berichtet, wurde am Wochenende ein Hausbesitzer in Stockheim von drei Männern angesprochen, die ihm anboten, für 60 Euro seine Dachrinne zu sanieren. Nach der Zusage des 59-Jährigen kamen zwei weitere Männer mit einem weißen Transporter hinzu. Nach Abschluss der Arbeiten forderten sie 60 Euro pro Meter, was einer Gesamtsumme von 2.080 Euro entsprach. Der Besitzer zahlte nur einen Teil der Summe, da er misstrauisch wurde. Die Polizei Mellrichstadt ermittelt nun wegen Betrugs gegen die Männer.

Unseriöse Handwerker im Kreis Rhön-Grabfeld: Polizei fahndet nach Tätern

Die Ermittler der Mellrichstädter Polizei suchen in diesem Zusammenhang nach drei Männern mit einem unbeschrifteten weißen Kleintransporter. Die Tatverdächtigen mit laut der Polizei "südländischem Erscheinungsbild" werden folgendermaßen beschrieben:

  • 1. Täter: Etwa 35 Jahre alt, 175 cm groß, schlank.
  • 2. Täter: Ungefähr 50 Jahre alt, kräftig, mit schwarzem Oberlippenbart.
  • 3. Täter: Etwa 40 Jahre alt, 175 cm groß, schlank, mit fehlender oberer Zahnreihe. Er trug ein orangefarbenes Seidenhemd und schwarze Lackschuhe.

Die Polizei warnt in diesem Zuge vor Handwerkern, die an der Haustür oder durch Werbeprospekte vermeintlich günstige Arbeiten anbieten. Häufig werden Arbeiten nicht fachgerecht ausgeführt oder zu überhöhten Preisen abgerechnet. Um sich zu schützen, sollten Hausbesitzer folgende Tipps beachten:

  • Lassen Sie sich nicht von günstigen Angeboten unter Druck setzen.
  • Prüfen Sie die Seriosität der Handwerkerfirma.
  • Verlangen Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag.
  • Im Zweifelsfall die Polizei verständigen.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen